Drahtlose Vernetzung

Die Module von Würth Elektronik sind vollständig entwickelt, getestet und validiert und ermöglichen eine schnellere Entwicklung mit einem vollständigen HF-Modul, das alle wesentlichen Komponenten enthält. Die Produktpalette umfasst hocheffiziente drahtlose Übertragungslösungen vieler Art. Von Bluetooth und WiFi über Mobilfunk, LoRaWAN, Mesh, Wireless M-Bus bis hin zu proprietären drahtlosen Modulen oder reinen Hardwaremodulen, die es Kunden ermöglichen, ihre eigene Firmware zu verwenden.

  • Mobilfunk
  • Bluetooth
  • Kombination
  • Wi-Fi
  • LoRaWAN
  • Proprietär
  • Erstellung eigener Firmware
  • Wirepas

LTE-ModuIe WIRL-CLTI Adrastea-I

Das Modul Adrastea-I von Würth Elektronik ist ein leistungsstarkes Mehrband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Das Modul zeichnet sich durch ein kompaktes Design mit nur 13,4 mm x 14,6 mm x 1,85 mm, integriertes GNSS, einen eingebetteten Arm®-Cortex®-M4 und 1 MB Flash für die Entwicklung von Benutzeranwendungen aus.

Bluetooth-Smart-4.2-BLE-Modul Proteus-I

Die Bluetooth®-Smart-Technologie (bisher Bluetooth Low Energy) von Würth Elektronik entspricht der Bluetooth-Core-Spezifikation ab Bluetooth v4.0. Bluetooth Smart bietet eine drahtlose Bluetooth-Verbindung für kostengünstige, kleine, batteriebetriebene Geräte, die eine Batterielebensdauer von Monaten oder sogar Jahren benötigen.

5.0-Bluetooth®-Smart-Modul Proteus-II (AMB2623)

Das energiesparende Bluetooth-5.0-Modul (BLE) Proteus-II von Würth Elektronik/Amber Wireless kann Datenpakete mit höheren drahtlosen Datenraten von 2 Mbit/s senden. Zusätzlich ermöglicht der neu entwickelte Hochdurchsatzmodus dem Modul das Senden mehrerer Funkpakete pro Verbindungsintervall und erhöht dadurch den Datendurchsatz auf bis zu 200 kbit/s.

WIRL-BTLE: Proteus-III-Funkmodule

Das Proteus-III von Würth Elektronik ist ein kompaktes Bluetooth®-Low-Energy-(BLE)-5.1-Funkmodul, das für die drahtlose Kommunikation zwischen Steuerungssystemen, Sensoren und Fernsteuerungen entwickelt wurde. Es unterstützt die sichere Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung mit konfigurierbarer Firmware, so dass Entwickler die Performance an spezifische Anwendungen anpassen können.

WIRL-BTLE: Bluetooth®-LE-5.1-Modul Proteus-e

Das Proteus-e-Funkmodul von Würth Elektronik dient der drahtlosen Kommunikation zwischen Geräten wie Steuerungen, Fernsteuerungen und Sensoren. Es ermöglicht eine schnelle und sichere Datenübertragung zwischen zwei Parteien (Punkt-zu-Punkt-Topologie) über BLE 5.1.

WIRL-COMB: Funkmodul Setebos-I

Das Setebos-I von Würth Elektronik ist ein Funkmodul für die drahtlose Kommunikation zwischen Komponenten wie Regelungssystemen, Fernsteuerungen, Sensorknoten und anderen. Das Funkmodul arbeitet im weltweit verfügbaren lizenzfreien 2,4-GHz-Band und vereint zwei Funkstandards in einer einzigen Hardware-Plattform.

WIRL-COMB: Funkmodul Stephano-I

Das Stephano-I von Würth Elektronik ist ein kompaktes Funkmodul, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und Wi-Fi- und BLE-Funktionen kombiniert, um eine stromsparende Verbindung mit intelligenten Geräten zu ermöglichen.

Wi-Fi®-Funkmodul Calypso

Das Wi-Fi-Funkmodul Calypso von Würth Elektronik ist ein kompaktes Wi-Fi-Modul, das auf IEEE 802.11 b/g/n mit einem voll ausgestatteten TCP/IP-Stack basiert. Verzinnte Kanten, eine intelligente Antennenkonfiguration und eine benutzerfreundliche Befehlsschnittstelle im AT-Stil ermöglichen eine einfache Integration in jede Embedded-Anwendung.

WIRL-LORA: Long-Range-WAN Daphnis-I (LoRaWAN)

Das Daphnis-I-Funkmodul von Würth Elektronik ist für LoRaWAN-Anwendungen konzipiert. Es arbeitet im 868-MHz-Frequenzband und unterstützt die LoRaWAN-Klassen A, B und C.

434-MHz-Funkmodul Thadeus

Das AMB4426 von Würth Elektronik ist ein kompaktes und kostengünstiges Funkdatenübertragungsmodul für die drahtlose Halbduplex-Kommunikation. Der integrierte Mikroprozessor steuert die Datenkommunikation, handhabt die Paket- und Prüfsummenbildung sowie die Adressierung, überwacht den Kanalzugriff und sendet nicht empfangene Pakete erneut.

868-MHz-Tarvos-III-Funkmodul

Das AMB8826-1 von Würth Elektronik ist ein äußerst energiesparendes und vielseitiges Funkmodul, das auf dem SoC (System-on-Chip) CC1310 von Texas Instruments basiert. Die integrierte Firmware unterstützt drei Betriebsarten: Langstreckenmodus, Flutungsmaschennetz sowie die „Ready-to-Go“-Konfiguration.

WIRL-PRO8: Thebe-II-Funkmodul

Das Thebe-II von Würth Elektronik ist ein Funkmodul für die drahtlose Kommunikation zwischen Komponenten wie Regelungssystemen, Fernsteuerungen, Sensorknoten und anderen.

Telesto-III-Funkmodul

Das Funkmodul Telesto-III von Würth Elektronik ist für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten wie Regelungssystemen, Fernsteuerungen und Sensorknoten konzipiert. Dieses Modul arbeitet im 915-MHz-ISM-Band und bietet mehrere Funkkonfigurationen und Adressmodi.

WIRL-PRO9: Themisto-I-Funkmodul

Das Themisto-I-Funkmodul WIRL-PRO9 von Würth Elektronik ist für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten wie Regelungssystemen, Fernsteuerungen und Sensorknoten konzipiert. Dieses Modul arbeitet im 915-MHz-ISM-Band mit einer hohen Sendeleistung (bis zu 27 dBm) und bietet mehrere Konfigurationen und Adressmodi.

Triton-Funkmodul für 2,4 GHz ohne Antenne

Das AMB2220 von Würth Elektronik ist ein kompaktes Hochleistungs-Datenübertragungs-Funkmodul für die drahtlose Halbduplex-Kommunikation. Der integrierte Mikroprozessor steuert die Datenkommunikation, handhabt die Paket- und Prüfsummenerstellung sowie die Adressierung, überwacht den Kanalzugriff und sendet verloren gegangene Pakete erneut.

WIRL-PRO2: Thyone-I-Funkmodul

Das Funkmodul Thyone-I von Würth Elektronik ist für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten wie Regelungssystemen, Fernsteuerungen und Sensorknoten konzipiert. Mit der vorinstallierten WE-ProWare-Firmware bietet es Entwicklern die Flexibilität, Punkt-zu-Punkt- oder Maschennetzwerke zu konfigurieren.

WIRL-NFW2: Funkmodul Ophelia-I

Das Funkmodul Ophelia-I von Würth Elektronik dient der drahtlosen Kommunikation zwischen Geräten wie Steuerungen, Fernbedienungen und Sensoren. Das Modul basiert auf dem Funkchipsatz nRF52805 von Nordic Semiconductor und ist ein reines Hardwaremodul ohne Firmware.

Funkmodul Ophelia-III

Die kompakten Funkmodule Ophelia-III von Würth Elektronik sind für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten wie Steuerungssystemen, Fernbedienungen und Sensoren konzipiert. Ohne vorinstallierte Firmware bietet Ophelia-III Entwicklern die Flexibilität, proprietäre Firmware zu integrieren oder das nRF-Connect-SDK von Nordic für benutzerdefinierte Anwendungen wie Bluetooth® LE (BLE), Zigbee® oder Thread zu nutzen.

Funkmodul Orthosie-I

Das Orthosie-I von Würth Elektronik ist ein kompaktes Funkmodul für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten wie Steuersystemen, Fernbedienungen und Sensorknoten. Ohne vorinstallierte Firmware bietet es Entwicklern die Flexibilität, benutzerdefinierte Anwendungen mit dem Espressif-SDK zu entwickeln, das Protokolle wie Bluetooth® LE, Wi-Fi und Matter unterstützt.

WIRL-PRO2: Thetis-I-Wirepas™-Mesh-Modul

Das Thetis-I-Modul WIRL-PRO2 von Würth Elektronik ist ein Funkmodul, das den Wirepas-Mesh-Funkkonnektivitätsstack implementiert. Das Modul ist für die Integration in Wirepas-basierte Routing-Netzwerke für die Funkkommunikation zwischen Geräten oder Knoten bestimmt.