868-MHz-Tarvos-III-Funkmodul

868-MHz-Langstreckenfunkmodul AMB8826-1 von Würth Elektronik mit großer Reichweite und drei Betriebsmodi

Abbildung: 868-MHz-Langstreckenfunkmodul von Amber WirelessDas AMB8826-1 von Würth Elektronik ist ein äußerst energiesparendes und vielseitiges Funkmodul, das auf dem SoC (System-on-Chip) CC1310 von Texas Instruments basiert. Die integrierte Firmware unterstützt drei Betriebsarten: Langstreckenmodus, Flutungsmaschennetz sowie die „Ready-to-Go“-Konfiguration. Die Hardware bietet vielseitige Anwendungen. Darüber hinaus ist die Auflagefläche des AMB8826 mit den anderen Funkmodulen von Würth Elektronik für die Frequenzen 169 MHz, 434 MHz, 868 MHz und 915 MHz kompatibel.

Langstreckenmodus

Im Langstreckenmodus wird die gesamte Empfangsempfindlichkeit des Chips von -124 dBm optimal ausgenutzt. Daraus ergibt sich ein phänomenales Linkbudget von 138 dB, das zusammen mit den Schmalbandeigenschaften eine sehr störungsresistente Funkübertragung mit einer Reichweite von bis zu 10 km ermöglicht (ungehinderte Sicht und eine mindestens 6 Meter über dem Boden platzierte Dipolantenne vorausgesetzt). Die Funkdatenrate von 625 Bit/s ist mehr als doppelt so hoch wie bei anderen Langstreckensystemen. Daher eignet sich diese Betriebsart besonders für die Übertragung von kleinen Datenpaketen, beispielsweise in weitverteilten Sensornetzwerken.

Flutungsmaschennetz

Die in die Firmware integrierte Maschenfunktionalität leitet Nachrichten auch über große Netzwerke automatisch an die Zieladresse weiter. Jeder Netzwerkbenutzer kann als Weiterleitungspunkt fungieren und ist gleichzeitig als Empfänger über eine separate Adresse erreichbar. Um unnötigen Funkverkehr zu vermeiden, vergleichen die Module eingehende Funkpakete vor ihrer erneuten Übertragung. Dies minimiert den Netzwerkverkehr und verhindert, dass benachbarte Repeater eine Übermittlung zweimal wiederholen. Flutungsmaschenetzwerke sind sehr robust und einfach zu installieren. Funkverkehr zur Aufrechterhaltung der Netzwerktopologie, wie dies bei anderen Maschennetzen der Fall ist, ist nicht erforderlich. Außerdem sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um neue Knoten in einem Netzwerk zu instruieren oder einzubinden. Die einfache Zuordnung einer Zieladresse für jeden Knoten reicht aus, um ein Maschennetzwerk aufzubauen.

Ready-to-Go-Konfiguration

Das AMB8826-1 ist vorkonfiguriert, so dass Daten direkt von einem Modul zu einem anderen gesendet werden können. Die Befehlsschnittstelle bietet einfach zu verwendende Befehle zum Senden von Daten und Bearbeiten von Parametern. Auch in der Standardkonfiguration unterstützt das Modul eine Vielzahl von Funktionen und Netzwerktopologien. Broadcasts, Peer-zu-Peer- und Sternverbindungen sind möglich. Die Adressierung von bis zu 3 Bytes ermöglicht die Erstellung von 255 Netzwerken mit jeweils bis zu 65535 Knoten. Insgesamt können aus dem 868-MHz-Frequenzband 40 Kanäle ausgewählt werden, so dass benachbarte Funknetze auch physisch voneinander getrennt sein können. Zusätzlich bietet die Kanalauswahl die Möglichkeit, sich zwischen 0,1 % und 10 % in den Tastverhältnisoptionen zu bewegen (das Tastverhältnis definiert die maximale Dauer, für die eine Frequenz pro Stunde belegt werden darf).

Anbindung

Die Anbindung des Funkmoduls an das Host-System erfolgt über UART mit Datenraten von bis zu 115,2 kBaud. Weitere Pins stehen sowohl für die Datenflusskontrolle als auch für die Weckkontrolle zur Verfügung. Zahlreiche frei konfigurierbare GPIO und eine JTAG-Schnittstelle machen den AMB8826-1 sehr vielseitig. Auch komplexe Anwendungen, bei denen das Modul über weitere Firmware zusätzliche Aufgaben übernimmt, sind möglich.

Automatische Montage

Das Funkmodul ist auf Rollen gegurtet erhältlich und für die automatische Montage geeignet.

Ressourcen

Merkmale
  • Reichweite von bis zu 10 km (externe Antenne)
  • Nur 26 mA bei Ausgangsleistung von 14 dBm, im Ruhemodus 0,2 μA
  • Beinhaltet Flutungsmaschenfunktion
  • Kleine Abmessungen: 27,0 mm x 17,0 mm x 3,2 mm
  • Adressierung mit bis zu 65.535 Knoten in 255 Netzwerken
  • Sub-GHz-Transceiver CC1310 von TI
  • 32-Bit-Arm®-Cortex®-M3-CPU mit 128 KB Flash und 20 KB RAM
  • Externe Antennenverbindung
  • AMB8826-1 ist footprintkompatibel mit Modulfamilie AMB8x26 von AMBER
  • Funkkompatibel mit Modulen AMB8426, AMB8626, AMB8420
Anwendungen
  • Datenerfassung
  • Überwachungstechnik
  • Fernsteuerung und Sensornetzwerke
  • Batteriebetriebene Anwendungen

868 MHz Long-Range Radio Module

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR TARVOS-III2609019281001EVAL BOARD FOR TARVOS-III1 - Sofort$111.20Details anzeigen
AMB8826-EV EVALUATION KIT2609019081001AMB8826-EV EVALUATION KIT1 - Sofort$212.31Details anzeigen
RF TXRX MOD ISM<1GHZ CAST SMD2609011181000RF TXRX MOD ISM<1GHZ CAST SMD52 - Sofort$29.93Details anzeigen
Veröffentlicht: 2018-06-27