MUX506, MUX507, MUX508 und MUX509 (MUX50x) von Texas Instruments sind CMOS-Analog-Multiplexer (CMOS - komplementärer Metalloxid-Halbleiter). MUX506 bietet eine asymmetrische 16:1-Konfiguration, MUX507 eine differenzielle 8:1- oder eine zweikanalige asymmetrische 8:1-Konfiguration, MUX508 eine asymmetrische 8:1-Konfiguration und MUX509 eine differenzielle 4:1-(8:2)-Konfiguration. MUX508 und MUX509 können gleichermaßen mit doppelten Spannungsversorgungen (±5 V bis ±18 V) oder einer einzelnen Spannungsversorgung (10 V bis 36 V) betrieben werden. Sie bieten außerdem den Betrieb mit symmetrischen (z. B. VDD = 12 V, VSS = -12 V) und asymmetrischen Versorgungen (z. B. VDD = 12 V, VSS = -5 V). Alle digitalen Eingänge verfügen über TTL-kompatible Schwellenwerte, die bei Betrieb im gültigen Versorgungsspannungsbereich sowohl TTL- als auch CMOS-Logik-Kompatibilität gewährleisten.
MUX506, MUX507, MUX508 und MUX509 besitzen extrem niedrige Leckströme im EIN- und AUS-Zustand, wodurch diese Multiplexer Signale von Quellen mit hoher Eingangsimpedanz fast fehlerfrei schalten können. Ein niedriger Versorgungsstrom von 45 µA gestattet den Einsatz in tragbaren Anwendungen.
| Merkmale |
|
|
- Geringe Kapazität im Betrieb
- MUX506: 13,5 pF
- MUX507: 8,7 pF
- MUX508: 9,4 pF
- MUX509: 6,7 pF
- Geringer Eingangsverlust:
- MUX506 und MUX507: 1 pA
- MUX508 und MUX509: 10 pA
- Niedrige Ladungsinjektion:
- MUX506 und MUX507: 0,31 pC
- MUX508 und MUX509: 0,3 pC
- Rail-to-Rail-Betrieb
|
|
- Großer Versorgungsbereich: ±5 V bis ±18 V, 10 V bis 36 V
- Geringer Betriebswiderstand: 125 Ω
- Übergangszeit:
- MUX506 und MUX507: 97 ns
- MUX508 und MUX509: 92 ns
- Wechselschaltbetrieb mit Unterbrechung
- EN-Pin kann an VDD angeschlossen werden
- Logikpegel: 2 V bis VDD
- Niedriger Versorgungsstrom: 45 µA
- ESD-Schutz, HBM: 2.000 V
- Branchenübliche TSSOP- und SOIC-Gehäuse
|