Verriegelnde Netzkabel für stabile Verbindungen in kritischen Anwendungen
Netzkabel werden oft als selbstverständlich angesehen, bis sie nicht mehr funktionieren. Angenommen, Sie haben ein rackmontiertes Gerät oder einen Server, und wenn Sie das Gerät aus dem Rack herausziehen, verheddert sich das Netzkabel, selbst wenn es über eine Wartungsschlaufe verfügt, und wird aus der Steckdose gezogen. Puff, schon ist das Gerät tot, bis man merkt, was passiert ist, und es wieder einsteckt. Wenn es sich um ein Gerät für Langzeitmessungen oder einen Server für die Buchhaltung handelt, haben Sie ein Problem. Sie benötigen ein Netzkabel, das in die Steckdose eingerastet werden kann, um ein Herausfallen oder versehentliches Herausziehen zu verhindern.
Bevor Sie versuchen, das Netzkabel mit Kabelbindern am Gehäuse zu befestigen oder eine provisorische Klemme anzubringen, sollten Sie eine einfachere Lösung in Betracht ziehen, die speziell für dieses Problem entwickelt wurde, beispielsweise die Q-Secure-Netzkabel von Qualtek.
Das Netzkabel
Das unscheinbare Netzkabel ist das Ergebnis umfangreicher technischer Entwicklungen und unterliegt einer Vielzahl von technischen und sicherheitsrelevanten Normen. Beginnen wir mit einem Standard-Netzkabel, beispielsweise dem 312003-01 (Abbildung 1). Dieses 7,5 Fuß (ft) lange Kabel hat an einem Ende einen Stecker und am anderen Ende eine Steckbuchse.
Abbildung 1: Das 312003-01 ist ein Standard-Netzkabel mit einem Stecker an einem Ende und einer Steckbuchse am anderen Ende. (Bildquelle: Qualtek)
Die Steckerseite dieses 125-Volt-Steckverbinders für 15 Ampere (A) ist als NEMA-5-15P-Steckverbinder gekennzeichnet. NEMA-Bezeichnungen basieren auf einem zweiteiligen Code, wobei die Zahlen vor dem Bindestrich die Steckerkonfiguration und die Spannung und die Zahlen nach dem Bindestrich die Nennstromstärke angeben. Beispielsweise steht die 5 im gängigen NEMA 5-15 für einen geerdeten Dreileiterstecker für 125 Volt und die 15 für 15 A. Der Zusatz P bedeutet, dass es sich um einen Stecker handelt, während der Zusatz R eine Buchse bezeichnet.
Die Buchsenseite des Netzkabels ist als C13-Stecker gemäß IEC 60320 gekennzeichnet. Die Normen IEC 60320 umfassen Netzanschlüsse, einschließlich Stecker und Steckbuchsen, die als Kupplungen bezeichnet werden. Die C13 ist eine geerdete Dreileitersteckbuchse mit einer maximalen internationalen Nennleistung von 250 Volt, 15 A und einer US-Nennleistung von 125 Volt, 15 A.
Das verriegelnde Netzkabel
Die Netzkabel von Qualtek mit verriegelnden C13-Steckern sind dafür konzipiert, eine sichere Verbindung zwischen dem Netzkabel und dem zu versorgenden Gerät herzustellen. Beispielsweise ist das Modell 512002-01 (Abbildung 2) ein verriegelndes Netzkabel mit einer Länge von 6 ft und drei 18-AWG-Litzen. Es ist als SJTW-Kabel klassifiziert, was bedeutet, dass es sich um ein wetterbeständiges, strapazierfähiges Netzkabel für den harten Einsatz handelt.
Abbildung 2: Q-Secure-Netzkabel verfügen über eine verriegelnde C13-Steckbuchse, um ein versehentliches Herausziehen zu verhindern. (Bildquelle: Qualtek)
Die Q-Secure-Kabel verfügen über einen integrierten Verriegelungsmechanismus, der durch Drücken des roten Knopfes bis zum Einrasten betätigt wird. Der Mechanismus verringert das Risiko einer versehentlichen Trennung und sorgt dafür, dass die C13-Steckbuchse sicher mit dem Stromanschluss verbunden bleibt. Der Verriegelungsmechanismus ist für eine Auszugskraft von bis zu 35 Pfund (lb) ausgelegt. Die Verriegelung wird durch Drücken des roten Knopfes in die angegebene Richtung gelöst.
Es gibt fünfzehn Versionen der Netzkabel der Serie Q-Secure 512. Sie sind mit einer Auswahl an 18-, 16- oder 14-AWG-Drähten und mit Längen von 36, 72, 96, 120 oder 144 Zoll (in.) erhältlich. Der maximale Nennstrom hängt von der Drahtstärke ab. 18-AWG-Drähte sind für 10 A ausgelegt, 16-AWG-Drähte für 13 A und 14-AWG-Drähte für 15 A. Alle Drähte sind für eine maximale Spannung von 125 Volt ausgelegt.
Krankenhaustaugliche Netzkabel
Zusätzlich zu den verriegelnden Netzkabeln der Serie 512 umfasst die Q-Secure-Produktfamilie von Qualtek fünfzehn Netzkabel in Krankenhausqualität. Krankenhaustaugliche Netzkabel, die entwickelt wurden, um das Risiko eines Stromschlags durch Kontakt mit der Außenhülle zu vermeiden, bieten optimale Erdungssicherheit und halten engen Biegeradien stand, ohne beschädigt zu werden. Sie sind gemäß den Normen UL817 und CAN/CSA C22 geprüft. Beispielsweise ist das Modell 533012-01 (Abbildung 3, links) ein 1,8 m langes dreiadriges Netzkabel mit einem 14-AWG-Draht und einem transparenten NEMA-5-15P-Stecker in Krankenhausqualität auf der Versorgungsseite.
Abbildung 3: Das verriegelnde Krankenhaus-Netzkabel 533012-01 (links) verwendet den NEMA-5-15P-Krankenhausstecker auf der Netzseite des Kabels; ein grüner Punkt (rechts) kennzeichnet die Zertifizierung für Krankenhausqualität. (Bildquelle: Qualtek)
Gemäß den Normen sind Steckverbinder für den Krankenhausgebrauch durch einen unauslöschlichen grünen Punkt (Abbildung 3, rechts) mit festgelegten Abmessungen auf der Vorderseite des Steckverbinders gekennzeichnet. Die verriegelnde C13-Buchse ist für die Standard-Verriegelungskonfiguration ausgelegt.
Fazit
Anstelle von externen, provisorischen Klemmen können Entwickler Q-Secure-Netzkabel von Qualtek verwenden, um eine stabilere Verbindung zwischen einem Netzkabel und dem zu versorgenden Gerät herzustellen. Ein integrierter Verriegelungsmechanismus verhindert ein versehentliches Trennen und macht sie ideal für kritische Anwendungen wie Rechenzentren, Serverräume und medizinische Geräte.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum


