Dilemma bei der Akku-Aufladung

Da tragbare Geräte, insbesondere Mobiltelefone, immer leistungsfähiger werden und immer mehr Funktionen beinhalten, steigen auch die Anforderungen an ihre Akkus. Meiner Meinung nach haben wir Glück, wenn wir es durch den ganzen Tag schaffen, ohne unsere Mobiltelefone anschließen zu müssen, um einen verbrauchten Akku wiederzubeleben. Dabei sind wir an das Ladekabel gebunden, bis das Gerät ausreichend aufgeladen ist, um den Rest des Tages zu überstehen.

Glücklicherweise können die heute fast universell eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus mit den richtigen Ladetechniken schnell aufgeladen werden. Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, aber die Ladezeit kann für die derzeitige Chemie der Lithium-Ionen-Akkus erheblich reduziert werden. (Weitere Informationen finden Sie im DigiKey-Artikel Ein Entwicklerhandbuch zum schnellen Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus.) Dadurch wird die Zeit, die Sie an das Ladekabel angeschlossen sind, verkürzt, und Sie können mit minimaler Unterbrechung zu Ihrer normalen Routine zurückkehren.

Über den Autor

Image of Rich Miron, DigiKey

Rich Miron, Senior Technical Content Developer bei DigiKey, ist seit 2007 in der Gruppe für technische Inhalte tätig und ist hauptsächlich für das Schreiben und Bearbeiten von Artikeln, Blogs und Produktschulungsmodulen verantwortlich. Vor DigiKey hat er Mess- und Regelsysteme für Atom-U-Boote getestet und qualifiziert. Rich hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Elektronik von der North Dakota State Universität in Fargo.

More posts by Rich Miron
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum