Aufladbare Batterien (Sekundär)

Resultate : 2
Lagerungsoptionen
Umweltschutzoptionen
Medien
Ausschließen
2Resultate
Sucheingabe

Angezeigt werden
von 2
Herst.-Teilenr.
Verfügbare Menge
Preis
Serie
Verpackung
Produktstatus
Batterieart
Batteriezellengröße
Spannung - Nennwert
Kapazität
Größe / Dimension
Abschluss - Art
B73180A0101M062
BATT LITH CER 1.5V EIA1812
EPCOS - TDK Electronics
4 323
Vorrätig
1 : € 7,53000
Gurtabschnitt (CT)
1 500 : € 3,91647
Gurt auf Rolle (Tape and Reel - TR)
Gurt auf Rolle (Tape and Reel - TR)
Gurtabschnitt (CT)
Digi-Reel®
Aktiv
Lithium-Keramik
EIA1812
1.5 V
100µAh
L x B x H: 0,173" x 0,118" x 0,043" (4,40mm x 3,00mm x 1,10mm)
SMD (SMT)
Z62000Z2910Z01Z05
BATT LITH CER 1.5V EIA1812
EPCOS - TDK Electronics
60
Vorrätig
10 : € 7,55700
Tasche
Tasche
Aktiv
Lithium-Keramik
EIA1812
1.5 V
100µAh
L x B x H: 0,173" x 0,118" x 0,043" (4,40mm x 3,00mm x 1,10mm)
SMD (SMT)
Angezeigt werden
von 2

Aufladbare Batterien (Sekundär)


Aufladbare (sekundäre) Batterien sind elektrochemische Speicherzellen, deren Funktionsprinzip eine umkehrbare chemische Reaktion ist. Deshalb können diese Batterien nach ihrer Entleerung erneut aufgeladen und viele Male wiederverwendet werden, bevor sie endgültig entsorgt werden müssen. In der Regel können sie im Vergleich zu primären Batterien mit gleichem Volumen eine geringere Energiemenge speichern. Außerdem tendieren sie stärker zur Eigenentladung, weshalb sie sich weniger zur langfristigen Energiespeicherung eignen. Ihr Stückpreis liegt im Allgemeinen über dem von primären Batterien, aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit sind sie jedoch für viele Anwendungen die sparsamere Alternative. Obwohl der Begriff „Batterie“ ursprünglich für eine Anordnung mehrerer einzelner Zellen gedacht war, werden heute üblicherweise auch Einzelzellen als Batterien bezeichnet.