Der LMT70 von Texas Instruments ist ein extrem kleiner, hoch präziser CMOS-Analog-Temperatursensor mit niedriger Leistungsaufnahme und einem Pin zur Ausgangsaktivierung. Zu den Anwendungen des LMT70 zählt praktisch jede Art von Temperaturmessung, bei der Kosteneffizienz, hohe Präzision und geringe Leistungsaufnahme erforderlich sind, wie z. B. bei Sensorknoten für Internet der Dinge (IoT), medizinischen Thermometern, hoch präzisen Messgeräten und batteriebetriebenen Geräten. Der LMT70 stellt ebenfalls einen hervorragenden Ersatz für RTD- und präzise NTC/PTC-Thermistoren dar.
Sein Pin zur Ausgangsaktivierung erlaubt, dass sich mehrere LMT70s einen ADC-Kanal teilen, wodurch die ADC-Kalibrierung vereinfacht wird und die Gesamtkosten für die präzise Temperaturmessung sinken. Der LMT70 besitzt ebenfalls einen linearen Ausgang mit niedriger Impedanz, der die nahtlose Anbindung an handelsübliche MCUs/ADCs erlaubt. Der LMT70 führt weniger als 36 µW ab und zeichnet sich somit durch eine extrem geringe Eigenerwärmung aus, was eine hohe Genauigkeit über einen weiten Temperaturbereich hinweg unterstützt.
| Merkmale |
|
- Großer Temperaturbereich: -55 °C bis 150 °C
- Abstimmung von zwei benachbarten LMT70A auf Gurt/Rolle: 0,1 °C (max.) bei 30 °C
- Extrem linearer Analog-Temperatursensor mit Pin zur Ausgangsaktivierung
- Steigung des NTC-Ausgangs: -5,19 mV/°C
- Ausgangsaktivierung/-deaktivierung mit RDS(on) < 80 Ω
|
- Genauigkeit:
- ±0,05 °C (typ.) oder ±0,13 °C (max.) von 20 °C bis 42 °C
- ±0,2 °C (max.) von -20 °C bis 90 °C
- ±0,23°C (max.) von 90 °C bis 110 °C
- ±0,36°C (max.) von -55 °C bis 150 °C
|