Nicht synchroner Boost-Controller LM5155
Der Controller von Texas Instruments kann in Boost-, SEPIC- und Flyback-Topologien verwendet werden
Die Komponente LM5155 von Texas Instruments ist ein nicht synchroner Boost-Controller mit großem Eingangsbereich, der die Spitzenstrommodus-Steuerung verwendet und in Boost-, SEPIC- und Flyback-Topologien verwendet werden kann.
Die Komponente LM5155 kann mit einer Knopfbatterie mit mindestens 2,97 V gestartet werden, wenn der Vorspannungspin mit dem VCC-Pin verbunden ist. Sie kann mit einer Eingangsversorgungsspannung von nur 1,5 V betrieben werden, wenn der Vorspannungspin größer als 3,5 V ist.
Der interne VCC-Regler unterstützt auch den Betrieb mit dem Vorspannungspin bei bis zu 45 V (maximal 50 V absolut). Die Schaltfrequenz ist mit einem externen Widerstand von 100 kHz bis 2,2 MHz dynamisch programmierbar. Umschalten bei 2,2 MHz minimiert die AM-Band-Interferenz und ermöglicht eine gering dimensionierte Lösungsgröße und schnelles Einschwingen.
Die Komponente verfügt über einen 1,5-A-Standard-MOSFET-Treiber und eine niedrige Stromgrenzschwelle von 100 mV. Die Komponente unterstützt die Verwendung einer externen VCC-Versorgung zur Verbesserung der Effizienz. Geringer Betriebsstrom und Puls-Skipping-Betrieb verbessern den Wirkungsgrad bei geringer Belastung.
Die Komponente verfügt über integrierte Schutzfunktionen wie zyklenweise Strombegrenzung, Überspannungsschutz, Leitungs-UVLO und thermische Abschaltung. Bei der Variante LM51551 ist ein Überlastschutz im Hiccup-Modus verfügbar. Der Controller verfügt über einen geringen Abschaltstrom IQ, programmierbaren Sanftanlauf, programmierbare Flankenkompensation, Präzisionsreferenz, PGOOD-Anzeige und externe Taktsynchronisation.
- Breiter Eingangsbereich für Batterieanwendungen
- Arbeitsbereich: 3,5 V bis 45 V
- 2,97 V bis 16 V bei Vorspannung = VCC
- Minimale Boost-Versorgungsspannung: 1,5 V bei Vorspannung ≥ 3,5 V
- Eingangs-Transientenschutz: bis zu 50 V
- Minimierter Batterieverbrauch:
- Geringer Abschaltstrom (IQ = ≤ 2.6 μA)
- Geringer Betriebsstrom (IQ ≤ 480 µA)
- Kleine Lösungsgröße und geringe Kosten:
- Maximale Schaltfrequenz: 2,2 MHz
- 12-poliges WSON-Gehäuse: 3 mm x 2 mm
- Integrierter Fehlerverstärker ermöglicht primärseitige Regelung ohne Optokoppler (Flyback)
- Minimiertes Unterschwingen beim Anlassen (Start-Stopp-Anwendung)
- Genaue Genauigkeitsrückkopplungsreferenz von ± 1 %
- Programmierbare zusätzliche Flankenkompensation
- Hoher Wirkungsgrad bei geringer Verlustleistung:
- 100 mV ± 7 % Unterstromgrenzwert
- Starker 1,5-A-Spitzen-Standard-MOSFET-Treiber
- Unterstützt externe VCC-Versorgung
- Vermeidung von AM-Bandstörungen und Übersprechen:
- Optionale Uhrensynchronisation
- Dynamisch programmierbare Schaltfrequenz: 100 kHz bis 2,2 MHz
- Integrierter Schutz:
- Konstante Spitzenstrombegrenzung über Eingangsspannung
- Optionaler Kurzschlussschutz im Hiccup-Modus
- Programmierbare UVLO
- OVP-Schutz
- Thermische Abschaltung
- Justierbarer Sanftanlauf
- PGOOD-Anzeige
- Flybacks mit mehreren Ausgängen ohne Optokoppler
- LED-Vorspannungsversorgung
- Breite Eingangsverstärkungen, SEPICs und Flyback-Leistungsmodule
- Tragbare Lautsprecher
- Batteriebetriebene Boosts, SEPICs und Flybacks
LM5155 Non-Synchronous Boost Controller
| Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Ausgangskonfiguration | Topologie | Anzahl der Ausgänge | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | LM51551DSST | 2.2MHZ WIDE VIN NON-SYNCHRONOUS | Positiv | Boost, Flyback, SEPIC | 1 | 2644 - Sofort | $2.30 | Details anzeigen |
Evaluation Board
| Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Ausgänge und Typ | Leistung - Abgabe | Spannung - Ausgang | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | LM5155EVM-BST | EVAL BOARD FOR LM5155 | 1 nicht-isolierter Ausgang | - | 24V | 9 - Sofort | $61.15 | Details anzeigen |







