Texas Instruments bietet ein vollständiges, breites Produktportfolio mit Registern, Puffern, Schaltern, Treibern, Gates, Komparatoren, Flipflops und Spannungsumsetzern. Die Linear- und Logiklösungen von TI bieten Anwendungsflexibilität, hohe Leistung und langlebiges Design.
Little-Logic
Little-Logic-Bausteine von Texas Instruments (TI) sind die Bauteile, die Ihnen helfen, Ihr Design-Puzzle zu vervollständigen und auf den heutigen Märkten zu bestehen.
- Kleinere Bauteile, kürzere Markteinführungszeit
- Viele Bauteile, One-Stop-Auswahl
- Jedes Bauteil zu jeder Zeit
- Bessere Bauteile, kundenzentriert
SN74AUP1G06DRYR
Einfacher energiesparender Inverterpuffer/-treiber mit Open-Drain-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, maximal (ICC = 0,9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 1 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt den partiellen Abschaltbetrieb
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3,6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 3,6 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G07DRYR
Einfacher energiesparender Puffer/Treiber mit Open-Drain-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0,9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 1 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3,6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 3,3 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G80DRYR
Einf. D-Flip-Flop, Low-Power und positive Flankensteuerung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0.9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 4,3 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3,6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 4.4 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G00DSFR
Einzelnes Positiv-NAND-Gate, Low-Power mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0.9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 4 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1.5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3.6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 4,8 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G02DSFR
Einzelnes Positiv-NOR-Gate, Low-Power mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0.9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 4,3 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1.5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3.6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 4.6 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G07DSFR
Einfacher energiesparender Puffer/Treiber mit Open-Drain-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0,9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 1 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3,6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 3,3 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G32
Einf. positives-OR-Gate, Low-Power mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0.9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 4,3 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3.6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 4.6 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G74
Einf. D-Flip-Flop, Low-Power mit positiver Flankensteuerung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch, (ICC = 0,9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch (Cpd = 5,5 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität (Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von <10 % der VCC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Schmitt-Trigger-Aktion ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3.6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 5 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1G79
Einf. D-Flip-Flop, Low-Power mit positiver Flankensteuerung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Niedriger statischer Energieverbrauch:
(ICC = 0,9 µA max.)
- Niedriger dynamischer Energieverbrauch:
(Cpd = 3 pF typ. bei 3,3 V)
- Niedrige Eingangskapazität:
(Ci = 1,5 pF typ.)
- Geringes Rauschen mit Überschwingen und Unterschwingen von
<10 % der VCC
- Ioff unterstützt den partiellen Abschaltbetrieb
- Die Eingangshysterese ermöglicht einen langsamen Eingangsübergang und einen besseren Schutz gegen
Schaltrauschen am Eingang (Vhys = 250 mV typ. bei 3,3 V)
- Großer VCC-Betriebsbereich: 0,8 V bis 3,6 V
- Optimiert für 3,3-V-Betrieb
- 3.6-V-E/A-Toleranz für den Betrieb im Mixed-Mode
- tpd = 4 ns max. bei 3,3 V
- Geeignet für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G04
Einfacher Inverter
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 3,3 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Einstecken während des Betriebs, partiellen
Abschaltmodus und Backdrive-Schutz
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G07
Einfacher Puffer/Treiber mit Open-Drain-Ausgang
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments
NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Eingang und Open-Drain-Ausgang geeignet für
Spannungen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,2 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt
Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß
JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G08
Einfaches pos. AND-Gate mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 3,6 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G14
Einf. Schmitt-Trigger-Inverter
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar- und NanoFree-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,6 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Einstecken während des Betriebs, partiellen Abschaltmodus und Backdrive-Schutz
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G17
Einf. Schmitt-Trigger-Puffer
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,6 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Einstecken während des Betriebs, partiellen Abschaltmodus und Backdrive-Schutz
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G32
Einf. positives-OR-Gate mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™- und NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 3,6 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. IC C
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G123
Einfacher nachtriggerbarer monostabiler Multivibrator mit Schmitt-Trigger-Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 8 ns bei 3,3 V
- Betrieb mit gemischten Spannungen an allen Anschlüssen
- Schmitt-Trigger-Schaltung an den Eingängen A und B für langsame Übersetzung am Eingang
- Flankengesteuert durch Aktiv-High- oder Aktive-Low-Logikeingänge
- Nachtriggerbar für sehr lange Ausgangsimpulse mit Tastgrad bis zu 100 %
- SRCLR beendet Ausgangsimpuls
- Störungsfreier Einschalt-Reset an den Ausgängen
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G125
Einzelbus-Puffer-Gate mit Tri-State-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 3,7 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC1G332
Einf. positives-OR-Gate mit 3 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™- und NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,5 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß
JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC2G08
Zweifaches pos. AND-Gate mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Unterstützt Betrieb mit 5 V VCC
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,7 ns bei 3,3 V
- Geringer Stromverbrauch, 10 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Typ. VOLP (Ground-Bouncing am Ausgang) <0,8 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Typ. VOHV (VOH-Unterschwingen am Ausgang)>2 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
Logik
Als Weltmarktführer in Logik-Produkten bietet Texas Instruments (TI) ein komplettes Spektrum von Logik-Funktionen und -Technologien von den ausgereiften bipolaren und komplementär-bipolaren Metalloxid-Halbleitern (BiCMOS) bis zu den neuesten hochentwickelten CMOS-Produktfamilien. TI bietet Prozesstechnologien mit der Logik-Leistung und -Funktion, die auf dem heutigen Elektronikweltmarkt benötigt wird. Herkömmliche Logikprodukte werden dabei weiterhin unterstützt. Die Produktangebote von TI umfassen folgende Prozesstechnologien und Bausteinfamilien:
- AC, ACT, AHC, AHCT, ALVC, AUC, AUP, AVC, FCT, HC, HCT, LV-A, LV-AT, LVC, TVC
- ABT, ABTE, ALB, ALVT, BCT, HSTL, LVT
- BTA, CB3Q, CB3T, CBT, CBT-C, CBTLV, FB, FIFOs, GTL, GTLP, JTAG, I2C, VME
- ALS, AS, F, LS, S, TTL
SN74LVC00ARGYR
Vierfaches Positive-NAND-Gate mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb von 1,65 V bis 3,6 V
- Spezifiziert von -40 °C bis 85 °C, -40 °C bis 125 °C und -55 °C bis 125 °C
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,3 ns bei 3,3 V
- Typ. VOLP (Ground-Bouncing am Ausgang) <0,8 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Typ. VOHV (VOH-Unterschwingen am Ausgang)>2 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Latch-Up-Leistung übersteigt 250 mA gemäß JESD 17
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC06ARGYR
Hex-Inverterpuffer/-Treiber mit Open-Drain-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb von 1,65 V bis 3,6 V
- Spezifiziert von -40 °C bis 85 °C, -40 °C bis 125 °C und -55 °C bis 125 °C
- Eingang und Open-Drain-Ausgang geeignet für Spannungen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 3,7 ns bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 250 mA gemäß JESD 17
SN74LVC08ARGYR
Vierfaches Positive-AND-Gate mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb von 1,65 V bis 3,6 V
- Spezifiziert von -40 °C bis 85 °C, -40 °C bis 125 °C und -55 °C bis 125 °C
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 4,1 ns bei 3,3 V
- Typ. VOLP (Ground-Bouncing am Ausgang) <0,8 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Typ. VOHV (VOH-Unterschwingen am Ausgang)>2 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Latch-Up-Leistung übersteigt 250 mA gemäß JESD 17
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
TS3L110
Vierfacher SPDT 10/100 Base-T-Lan-Schalter, hohe Bandbreite, Differenzial 8 bis 4 Multiplexer/Demultiplexer
Für weitere Informationen hier klicken.
- Große Bandbreite (BW = 500 MHz typ.)
- Geringes Übersprechen (XTALK = –30 dB Typ)
- Bidirektionaler Datenfluss, Laufzeitverzögerung nahezu 0
- Niedriger und flacher Einschaltwiderstand (ron = 4 Ω)
- Bei Datenverkehr schaltende E/A-Anschlüsse (0 bis 5 V)
- VCC-Betriebsbereich von 3 V bis 3,6 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Daten und Steuereingänge verfügen über Klemmdioden gegen Unterschwingen
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Geeignet für 10 Base-T- und 100 Base-T-Signale
CD4011B
Vierf. CMOS-NAND-Gate m. 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Laufzeitverzögerung = 60 ns (typ.) bei CL = 50 pF, VDD = 10 V
- Gepufferte Ein- und -Ausgänge
- Standardisierte symmetrische Ausgangscharakteristik
- Maximaler Eingangsstrom von 1 µA bei 18 V über den ganzen Temperaturbereich, 100 nA bei 18 V und 25 °C
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Rauschabstand (über den gesamten Temperaturbereich im Gehäuse:
1 V bei VDD = 5 V 2 V bei VDD = 10 V 2,5 bei VDD = 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs Nr. 13B, „Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B“
CD4013B
Zweif. CMOS-D-Flip-Flop
Für weitere Informationen hier klicken.
- Set-Reset-fähig
- Statisches Flipflop – hält den Zustand beim Pegel „high“ oder „low“ dauerhaft
- Mittlere Geschwindigkeit – 16 MHz (typ.) Taktschaltfrequenz bei 10 V
- Standardisierte symmetrische Ausgangscharakteristik
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Maximaler Eingangsstrom von 1 µA bei 18 V über den gesamten Temperaturbereich des Gehäuses, 100 nA bei 18 V und 25 °C
- Rauschabstand (gesamter Temperaturbereich des Gehäuses) =
- 1 V bei VDD = 5 V
- 2 V bei VDD = 10 V
- 2,5 V bei VDD = 15 V
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs 13B, „Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B“
- Anwendungen:
- Register, Zähler, Steuerschaltungen
CD4017B
CMOS-Dekadenzähler mit 10 dekodierten Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Voll statischer Betrieb
- Mittlere Geschwindigkeit…10 MHz (typ.) bei VDD = 10 V
- Standardisierte symmetrische Ausgangscharakteristik
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs 13B, „Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B“
- Anwendungen:
- Display mit Dekadenzähler/Dezimaldekodierung (CD4017B)
- Binärer Zähler/Dekodierer
- Frequenzteilung
- Zählersteuerung/Timer
- Zählen mit Teilen durch N
- Informationen zu weiteren Anwendungen finden Sie in ICAN-6166 „COS/MOS MSI Counter and Register Design and Applications“
CD4049UB
Invertierender Hex-Puffer/Wandler
Für weitere Informationen hier klicken.
- CD4049UB Invertierend
- CD4050B Nicht-invertierend
- Hoher Senkenstrom für die Ansteuerung von 2 TTL-Lasten
- Pegelkonvertierung High-nach-Low
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Maximaler Eingangsstrom von 1 µA bei 18 V über den gesamten Temperaturbereich des Gehäuses, 100 nA bei 18 V und 25 °C
- Parameterische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Anwendungen
- Hex-Wandler CMOS nach DTL/TTL
- CMOS-Treiber für Strom-„Senken“ oder -„Quellen“
- CMOS-High-nach-Low-Pegelwandler
CD4051B
Einfacher CMOS-8-Kanal-Analog-Multiplexer/Demultiplexer mit Logikpegelwandlung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Großer Bereich von digitalen und analogen Signalpegeln
- Digital: 3 V bis 20 V
- Analog: ≤20VP-P
- Geringer EIN-Widerstand, 125 Ω (typ.) über 15 VP-P-Eingangssignalbereich für VDD–VEE = 18 V
- Hoher AUS-Widerstand, Kanal-Leckstrom von ±100 pA (typ.) bei VDD–VEE = 18 V
- Logikpegelwandlung für Signale mit digitaler Adressierung von 3 V bis 20 V (VDD–VSS = 3 V bis 20 V) zum Schalten von analogen Signalen auf 20 VP-P (VDD–VEE = 20 V)
- Angepasste Schaltcharakteristik, rON = 5 Ω (typ.) für VDD–VEE = 15 V
- Sehr niedrige Ruheverlustleistung unter allen digital gesteuerten Eingangs- und Versorgungsbedingungen, 0,2 µW (typ.) bei VDD–VSS = VDD–VEE = 10 V
- Binäre Adressdekodierung auf dem Chip
- Parameterische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Zu 10% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Maximaler Eingangsstrom von 1 µA bei 18 V über den gesamten Temperaturbereich des Gehäuses, 100 nA bei 18 V und 25 °C
- Break-Before-Make-Schalten verhindert die Überschneidung von Kanälen
- Anwendungen
- Analoge und digitale Multiplexer und Demultiplexer
- A/D- und D/A-Wandler
- Signalweichen
CD4060B
Binärer 14-Phasen-CMOS-Ripple-Carry-Zähler/Teiler und Oszillator
Für weitere Informationen hier klicken.
- Taktrate 12 MHz bei 15 V
- Gemeinsames Zurücksetzen
- Voll statischer Betrieb
- Gepufferte Ein- und -Ausgänge
- Schmitt-Trigger-Eingangsimpulsleitung
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Standardisierte symmetrische Ausgangscharakteristik
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs 13B, „Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B“
- Merkmale des Oszillators:
- Alle aktiven Komponenten befinden sich auf dem Chip
- Konfiguration als RC- oder Quarzoszillator
- RC-Oszillatorfrequenz von 690 kHz min. bei 15 V
- Anwendungen
- Steuerungszähler
- Timer
- Frequenzteiler
- Zeitverzögerungsschaltungen
CD4066B
Vierf. CMOS-Bilateralschalter
Für weitere Informationen hier klicken.
- 15-V-Digital oder ±7,5-V-Peak-to-Peak-Schalten
- Widerstand im EIN-Zustand typ. 125 Ω im 15-V-Betrieb
- Anpassung des Widerstands im EIN-Zustands innerhalb von 5 Ω über den 15-V-Eingangssignalbereich
- Widerstand im EIN-Zustand flach über den gesamten Peak-to-Peak-Signalbereich
- Hohes EIN/AUS-Ausgangsspannungsverhältnis: 80 dB typ. bei fis = 10 kHz, RL = 1 kΩ
- Hoher Linearitätsgrad: Klirrfaktor <0.5% typ. bei fis = 1 kHz, Vis = 5 V p-p, VDD–VSS Ω
- Extrem geringe Leckströme beim Schalten, daher sehr geringer Offset-Strom und sehr effektiver Widerstand im AUS-Zustand: 10 pA typ. bei VDD–VSS = 10 V, TA = 25 °C
- Extrem hohe Impedanz am Steuereingang (Signal- und Steuerschaltung galvanisch getrennt): 1012 Ω typ.
- Geringes Übersprechen zwischen den Schaltern: -50 dB typ. bei fis = 8 kHz, RL = 1 kΩ
- Die Kapazitätsanpassung zwischen Steuer- und Signaleingang reduziert Signaltransienten am Ausgang
- Frequenzantwort mit Schalter EIN = 40 MHz (typ.)
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs 13B, Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B
- Anwendungen:
- Schalten/Multiplexen von analogen Signalen:
Signalweichen, Modulatoren, Rauschunterdrückung, Demodulatoren, Chopper, kommutierende Schalter
- Schalten/Multiplexen von digitalen Signalen
- Implementierung der Übertragungsgatter-Logik
- Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandlung
- Digitale Steuerung von Frequenz, Impedanz, Phase und analoger Signalverstärkung
CD4093B
Vierf. CMOS-NAND-Schmitt-Trigger mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Schmitt-Trigger-Aktion an allen Eingängen ohne externe Komponenten
- Hysteresespannung typ. 0,9 V bei VDD = 5 V und 2,3 V bei VDD = 10 V
- Störfestigkeit über 50 %
- Keine Beschränkung für Anstiegs- und Abfallzeiten
- Standardisierte symmetrische Ausgangscharakteristik
- Zu 100% auf Ruhestrom getestet bei 20 V
- Maximaler Eingangsstrom von 1 µA bei 18 V über den gesamten Temperaturbereich des Gehäuses, 100 nA bei 18 V und 25 °C
- Parametrische Evaluierung für 5 V, 10 V und 15 V
- Erfüllt alle Anforderung des JEDEC-Standard-Entwurfs 13B, „Standard-Spezifikationen für die Beschreibung von CMOS-Bausteinen der Serie B“
- Anwendungen:
- Wellenform- und Impulsformer
- Systeme in Umgebungen mit starkem Rauschen
- Monostabile Multivibratoren
- Astabile Multivibratoren
- NAND-Logik
CD74HC154
Hochgeschwindigkeits-CMOS-Logik-Dekodierer/Demultiplexer, 4-zu-16 Leitungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Zwei Enable-Eingänge zur Vereinfachung der Demultiplexer- und Kaskadierungsfunktionen
- Fanout (über den Temperaturbereich)
- Standardausgänge . . . . . 10 LSTTL-Lasten
- Bustreiber-Ausgänge . . . 15 LSTTL-Lasten
- Großer Betriebstemperaturbereich . . . -55 bis 125 °C
- Ausgeglichene Laufzeitverzögerung und Übergangszeiten
- Signifikante Reduzierung der Leistung im Vergleich mit LSTTL-Logik-ICs
- HC-Typ
- Betriebsspannung von 2 V bis 6 V
- Hohe Störfestigkeit: NIL= 30%, NIH = 30% der VCC bei VCC = 5V
- HCT-Typ
- Betriebsspannung von 4,5 V bis 5,5 V
- Direkt kompatibel mit LSTTL-Eingangslogik, VIL = 0,8 V (max.), VIH = 2 V (min.)
- Kompatibel mit CMOS-Eingang, Il
1 µA bei VOL, VOH
SN7400
Vierf. pos. NAND-Gates mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Als Gehäuse sind lieferbar u.a. Kunststoff Small-Outline (D, NS, PS), Schrank Small-Outline (DB) und Keramik Flat (W), Keramik Chip Curries (FK), Standard-Kunststoff- (N) und Keramik-DIPs (J)
- Auch als zweif. pos. NAND-Gate mit 2 Eingängen in Small-Outline-Gehäuse (PS)
SN7404
Hex-Inverter
Für weitere Informationen hier klicken.
- Qualität und Zuverlässigkeit von Texas Instruments
SN74HC14
Hex-Schmitt-Trigger-Inverter
Für weitere Informationen hier klicken.
- Großer Betriebsspannungsbereich von 2 V bis 6 V
- Ausgänge können bis zu 10 LSTTL-Lasten ansteuern
- Geringer Stromverbrauch, 20 µA max. ICC
- tpd = 11 ns typ.
- ±4 mA Ausgangsansteuerung bei 5 V
- Niedrige Eingangsstromstärke von max. 1 µA
SN74LS00
Vierf. pos. NAND-Gates mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Als Gehäuse sind lieferbar u.a. Kunststoff Small-Outline (D, NS, PS), Shrink Small-Outline (DB) und Keramik Flat (W), Keramik Chip Carriers (FK), Standard-Kunststoff- (N) und Keramik-DIPs (J)
- Auch als zweif. pos. NAND-Gate mit 2 Eingängen in Small-Outline-Gehäuse (PS)
SN74LS04
Hex-Inverter
Für weitere Informationen hier klicken.
- Qualität und Zuverlässigkeit von Texas Instruments
SN74LS08
Vierfache Positive-AND-Gates mit 2 Eingängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Als Gehäuse sind lieferbar “Small Outline"-Kunststoffgehäuse, Keramik-Chip Carriers und Flat Packages sowie Kunststoff- und Keramik-DIPs
- Qualität und Zuverlässigkeit von Texas Instruments
SN74CB3Q16211
24-Bit FET 2,5-V/3,3-V-Niederspannungs-Bus-Schalter mit hoher Bandbreite
Für weitere Informationen hier klicken.
- Gehört zur Texas Instruments Widebus™-Familie
- Datenpfad mit hoher Bandbreite (Bis zu 500 MHz
)
- 5-V-tolerante E/A-Anschlüsse bei ein- oder ausgeschaltetem Baustein
- Niedriger und flacher Widerstand im EIN-Zustand (ron) Charakteristik über den Betriebsberiech (ron = 5 Ω typ.)
- Rail-to-Rail-Schalten an Daten-E/A-Anschlüssen
- 0-V- bis 5-V-Schalten bei 3,3-V VCC
- 0-V- bis 3,3-V-Schalten bei 2,5-V VCC
- Bidirektionaler Datenfluss, Laufzeitverzögerung nahezu 0
- Die geringe Eingangs-/Ausgangskapazität minimiert die Lade- und Signalverzerrung (Cio(OFF) = 4 pF typ.)
- Hohe Schaltfrequenz (fOE\ = 20 MHz max.)
- Daten und Steuereingänge verfügen über Klemmdioden gegen Unterschwingen
- Geringer Stromverbrauch (ICC = 1 µA typ.)
- VCC-Betriebsbereich von 2,3 V bis 3,6 V
- Die Daten-E/A-Anschlüsse unterstützten 0-V- bis 5-V-Signalpegel (0,8 V, 1,2 V, 1,5 V, 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V, 5 V)
- Steuereingänge können durch TTL oder 5-V/3,3-V-CMOS-Ausgänge angesteuert werden
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74LVC138A
Dekodierer/Multiplexer 3 auf 8 Leitungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb von 1,65 V bis 3,6 V
- Zulässige Spannung an den Eingängen bis zu 5,5 V
- Max. tpd = 5,8 ns bei 3,3 V
- Typ. VOLP (Ground-Bouncing am Ausgang)
<0,8 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Typ. VOHV (VOH-Unterschwingen am Ausgang)
> 2 V bei VCC = 3,3 V, TA = 25 °C
- Latch-Up-Leistung übersteigt 250 mA gemäß JESD 17
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
Standard Linear
Die für den analogen Markt bestimmten Produkte von TI sind in vielen Bereichen einsetzbare, universelle Produkte, u. a. Signalkonditionierungsschaltungen, Strommanagement, Schnittstellenprodukte und Datenwandler. TI hat die branchenweit größte Auswahl an analogen Schwachstrom- und Niederspannungsbauteilen entwickelt, deren Eigenschaften für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen geeignet sind. Standard-Linear-Produkte von TI bieten:
- Kleine Gehäuse
- Hohe Leistung
- Hohe Kapazität
- Anwendungsunterstützung
LMV339
Vierfache universelle Niederspannungskomparatoren
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betriebsspannung 2,7 V und 5 V
- Niedriger Versorgungsstrom
- LMV331 . . 130 μA typ.
- LMV393 . . . 210 μA typ.
- LMV339 . . . 410 μA typ.
- Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich einschließlich Erde
- Niedrige Sättigungsspannung am Ausgang von 200 mV typ.
- Ausgang mit offenem Kollektor bietet maximale Flexibilität
LMV393
Dualer universeller Niederspannungskomparator
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betriebsspannung 2,7 V und 5 V
- Niedriger Versorgungsstrom
- LMV331 . . 130 μA typ.
- LMV393 . . . 210 μA typ.
- LMV339 . . . 410 μA typ.
- Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich einschließlich Erde
- Niedrige Sättigungsspannung am Ausgang von 200 mV typ.
- Ausgang mit offenem Kollektor bietet maximale Flexibilität
LMV331
Einfache universelle Niederspannungskomparatoren
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betriebsspannung 2,7 V und 5 V
- Niedriger Versorgungsstrom
- LMV331 . . 130 μA typ.
- LMV393 . . . 210 μA typ.
- LMV339 . . . 410 μA typ.
- Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich einschließlich Erde
- Niedrige Sättigungsspannung am Ausgang von 200 mV typ.
- Ausgang mit offenem Kollektor bietet maximale Flexibilität
LM311
Differenzialkomparator mit Strobes
Für weitere Informationen hier klicken.
- Kurze Reaktionszeiten
- Strobe-fähig
- Max. Eingangsruhestrom . . . 300 nA
- Max. Eingangs-Offset-Strom . . . 70 nA
- Benötigt nur eine einzelne 5-V-Spannungsversorgung
- Lieferbar als Q-Temp Automotive
- Hochzuverlässige Automobiltechnik
- Konfigurationssteuerung/Druckerunterstützung
- Erfüllt Automobilstandards
LM358
Duale Operationsverstärker
Für weitere Informationen hier klicken.
- Großer Versorgungsspannungsbereich:
- Einzelne Stromversorgung . . . 3 V bis 32 V
(26 V für LM2904)
- oder zwei Stromversorgungen . . . ±1.5 V bis ±n;16 V
(±13 V für LM2904)
- Niedriger Versorgungsstromverbrauch unabhängig von der Versorgungsspannung . . . 0,7 mA (typ.)
- Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich einschl. Erde ermöglicht direkte Erfassung in Oberflächennähe
- Niedriger Eingangsruhestrom und niedrige Offset-Parameter:
- Offset-Spannung im Eingang ...3 mV typ.
A Versionen ...2 mV typ.
- Offset-Strom am Eingang ...2 nA typ.
- Eingangsruhestrom . . . 20 nA typ.
A Versionen . . . 15 nA typ.
- Differentialeingangsbereich gleich max. Nennversorgungsspannung . . . ±32 V
(26 V für LM2904)
- Differenzielle Open-Loop-Spannungsverstärkung . . . 100 V/mV typ.
- Interne Frequenzkompensation
LM4040A25
Präzisions-Micropower-Shunt-Spannungsreferenz 2,5 V, Genauigkeit 0,1 %
Für weitere Informationen hier klicken.
- feste Ausgangsspannungen von 2,048 V, 2,5 V, 3 V, 4,096 V, 5 V, 8,192 V und 10 V
- Enge Ausgangstoleranzen und niedriger Temperaturkoeffizient
- Max. 0,1%, 100 ppm/°C - Stufe A
- Max. 0,2%, 100 ppm/°C - Stufe B
- Max. 0,5%, 100 ppm/°C - Stufe C
- Max. 1,0%, 150 ppm/°C - Stufe D
- Niedriges Ausgangsrauschen: . 0,35 µVRMS typ
- Großer Betriebstemperaturbereich . . 0,45 µA typ. bis 15 mA
- Stabil bei allen kapazitiven Lasten, kein Ausgangskondensator erforderlich
- Lieferbar für erweiterten Temperaturbereich . -40 °C bis 125 °C
- ANWENDUNGEN
- Datenerfassungssysteme
- Netzteile und Netzteil-Monitore
- Mess- und Prüftechnik
- Prozesssteuerung
- Präzisions-Audio
- Automobilelektronik
- Energiemanagement
- Batteriebetriebene Geräte
LT1013
Dualer Präzisions-Operationsverstärker
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb mit einer Stromversorgung
- Eingangsspannungsbereich einschl. Erde - Ausgang schwingt bei sinkendem Strom auf Erde
- Offset-Spannung am Eingang
- 150 µV max. bei 25 °C für LT1013A
- Temperaturkoeffizienten für Offset-Spannung
- 2,5 µV/°C max. für LT1013A
- Offset-Strom am Eingang
- 0,8 nA max. bei 25 °C für LT1013A
- Hohe Verstärkung . . . 1,5 V/µV min. (RL = 2 kΩ), 0,8 V/µV min. (RL = 600 kΩ) für LT1013A
- Niedriger Versorgungsstrom . . . 0,5 mA max. bei TA = 25 °C für LT1013A
- Niedrige Peak-to-Peak-Störspannung . . . 0,55 µV typ.
- Geringes Stromrauschen . . . 0,07 pA/√Hz typ.
NE5532
Dualer Hochgeschwindigkeits-Audio-Operationsverstärker mit geringem Rauschen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Entsprechende Eingangsrauschspannung:
5 nV/√Hz typ. bei 1 kHz
- Einheitsverstärkungsbandbreite: 10 MHz typ.
- Gleichtaktunterdrückungsverhältnis: 100 dB typ.
- Hohe Gleichspannungsverstärkung: 100 V/mV typ.
- Peak-to-Peak-Hub der Ausgangsspannung 26 V typ.
mit VCC± = ±15 V und RL = 600 Ω
- Hohe Flankensteilheit: 9 V/μs typ.
RC4558
Dualer Universal-Operationsverstärker
Für weitere Informationen hier klicken.
- Kontinuierlicher Kurzschlussschutz
- Großer Spannungsbereich im Gleichtakt- und differentiellen Modus
- Keine Frequenzkompensation erforderlich
- Geringer Stromverbrauch
- Kein Latch-Up
- Einheitsverstärkungsbandbreite . . . 3 MHz (typ.)
- Anpassung von Verstärkung und Phase zwischen mehreren Verstärkern
- Geringes Rauschen . . . 8 nV/√Hz typ. bei 1 kHz
TL431
Einstellbarer Shunt-Präzisionsregler
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betrieb von -40 °C bis 125 °C
- Referenzspannungstoleranz bei 25 °C
- 0,5 % . . . Stufe B
- 1 %. . . Stufe A
- 2 % . . . Standardstufe
- Typische Temperaturdrift (TL431B)
- 6 mV (C-Temp.)
- 14 mV (I-Temp., Q-Temp.)
- Geringes Ausgangsrauschen:
- Typische Ausgangsimpedanz von 0,2 Ω
- Für Senkenstrom geeignet . . . 1 mA bis 100 mA
- Einstellbare Ausgangsspannung . . Vref bis 36 V
TL072
Dualer Universal-Operationsverstärker mit JFET-Eingang mit geringem Rauschen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Geringer Stromverbrauch
- Großer Spannungsbereich im Gleichtakt- und differentiellen Modus
- Niedriger Eingangsruhestrom und niedriger Offset-Strom:
- Ausgangs-Kurzschlussschutz
- Niedriger Gesamtklirrfaktor ... 0,003 % typ.
- Geringes Rauschen
Vn = 18 nV/√Hz typ. bei f = 1 kHz
- Hohe Eingangsimpedanz . . . JFET-Eingangsstufe
- Interne Frequenzkompensation
- Betrieb ohne Latch-Up
- Hohe Flankensteilheit . . . 13 V/µs typ.
- Gleichtaktmodus-Spannungsbereich am Eingang einschl. VCC+
TL074
Vierf. Universal-Operationsverstärker mit JFET-Eingang mit geringem Rauschen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Geringer Stromverbrauch
- Großer Spannungsbereich im Gleichtakt- und differentiellen Modus
- Niedriger Eingangsruhestrom und niedriger Offset-Strom:
- Ausgangs-Kurzschlussschutz
- Niedriger Gesamtklirrfaktor ... 0,003 % typ.
- Geringes Rauschen
Vn = 18 nV/√Hz typ. bei f = 1 kHz
- Hohe Eingangsimpedanz . . . JFET-Eingangsstufe
- Interne Frequenzkompensation
- Betrieb ohne Latch-Up
- Hohe Flankensteilheit . . . 13 V/µs typ.
- Gleichtaktmodus-Spannungsbereich am Eingang einschl. VCC+
TL084
Operationsverstärker mit JFET-Eingang
Für weitere Informationen hier klicken.
- Geringer Stromverbrauch
- Großer Spannungsbereich im Gleichtakt- und differentiellen Modus
- Niedriger Eingangsruhestrom und niedriger Offset-Strom:
- Ausgangs-Kurzschlussschutz
- Niedriger Gesamtklirrfaktor...0,003 % typ.
- Hohe Eingangsimpedanz...JFET-Eingangsstufe
- Betrieb ohne Latch-Up
- Hohe Flankensteilheit... 13 V/μs typ.
- Gleichtaktmodus-Spannungsbereich am Eingang einschl. VCC+
UA741
Universal-Operationsverstärker
Für weitere Informationen hier klicken.
- Kurzschlussschutz
- Offset-Stromstärke 0 möglich
- Großer Spannungsbereich im Gleichtakt- und differentiellen Modus
- Keine Frequenzkompensation erforderlich
- Geringer Stromverbrauch
- Kein Latch-Up
- Austauschbar mit Fairchild uA741
L293D
Vierfach-Half-H-Treiber
Für weitere Informationen hier klicken.
- Unitrode L293 und L293D jetzt von Texas Instruments
- Großer Versorgungsspannungsbereich: 4,5 V bis 36 V
- Separate Versorgung für Eingangslogik
- Interner ESD-Schutz
- Thermische Abschaltung
- Eingänge mit geringer Rauschempfindlichkeit
- Funktioneller Ersatz für SGS L293 und SGS L293D
- Ausgangsstrom 1 A pro Kanal (600 mA für L293D)
- Spitzenausgangsstrom 2 A pro Kanal (1,2 A für L293D)
- Klemmdioden am Ausgang zur Unterdrückung von induktiven Transienten (L293D)
LMV321
Einf. Niederspannungs-Operationsverstärker mit Rail-to-Rail-Ausgang
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betriebsspannung 2,7 V und 5 V
- Betrieb bei -40 °C bis 125 °C
- Low-Power-Abschaltmodus (LMV324S)
- Keine Übergangsverzerrung
- Niedriger Versorgungsstrom
- LMV321 . . . 130 μA typ.
- LMV358 . . . 210 μA typ.
- LMV324 . . . 410 μA typ.
- LMV324S . . . 410 μA typ.
- Rail-to-Rail-Ausgangshub:
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
MAX232
Zweif. EIA-232-Treiber/Empfänger
Für weitere Informationen hier klicken.
- TIA/EIA-232-F und ITU-Empfehlungen V.28 werden erfüllt bzw. übertroffen
- Betrieb mit einzelner 5-V-Stromversorgung mit 1,0-µF-Kondensatoren mit Ladungspumpe
- Betrieb mit bis zu 120 kbit/s
- Zwei Treiber und zwei Empfänger
- ±30-V-Eingangspegel
- Geringer Versorgungsstrom ---(8 mA typ.)
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- Upgrade mit verstärktem ESD-Schutz (15 kV HBM) und 0,1-µF-Kondensatoren mit Ladungspumpe für MAX202 verfügbar
- Anwendungen
- TIA/EIA-232-F, batteriegespeiste Systeme, Terminals, Modems und Computer
OP07C
Operationsverstärker mit geringer Offset-Spannung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Geringes Rauschen:
- Keine externen Komponenten erforderlich
- Ersatz für Zerhackerverstärker bei niedrigeren Kosten
- Großer Eingangsspannungsbereich
. . . 0 bis ±14 V typ.
- Großer Versorgungsspannungsbereich
. . . ±3 V bis ±18 V
ESD/EMI
Der Schutz vor elektrostatischen Entladungen auf Systemebene (ESD) ist heute sehr wichtig geworden, da die Geräte tragbar werden, über mehrere Schnittstellen und Touchscreens verfügen und äußeren Einwirkungen ausgesetzt sind. Eine einzige statische Entladung kann ein Produkt dauerhaft beschädigen. Damit ist der ESD-Schutz eine lebenswichtige Komponente des Systemdesigns. Elektromagnetische Interferenz (EMI) ist eine weitere Herausforderung, die im Systemdesign oft anzutreffen ist. EMI ist eine Störung durch Hochfrequenz (800 MHz bis 2 GHz) aus einer externen Quelle, die aufgrund von elektromagnetischer Leitung elektrische Schaltkreise beeinflusst. TI produziert ESD- und EMI-Bausteine mit Lösungen, die fast alle externen Verbindungen zur Außenwelt schützen.
TPD4E001
+/-15 kV ESD-Schutz-Array mit 4 Kanälen und niedriger Kapazität
Für weitere Informationen hier klicken.
- 4-Kanal-ESD-Klemmenleiste zur Verbesserung des ESD-Schutzes auf Systemebene
- Übertrifft ESD-Schutz nach IEC61000-4-2 (Level 4)
- Kontaktentladung von ±8 kV gemäß IEC 61000-4-2
- Luftspaltentladung von ±15 kV gemäß IEC 61000-4-2
- ±15 kV Menschmodell (HBM)
- Spitzenimpulsstrom 5,5 A (8/20-µs-Impuls)
- Niedrige Eingangskapazität 1,5 pF
TPD4S014
Komplette Single-Chip-Lösung zum Schutz des Anschlusses für USB-Ladegeräte
Für weitere Informationen hier klicken.
- Eingangsspannungsschutz am VBUS bis zu 28 V
- nFET-Schalter mit niedrigem Ron
- Unterstützt Ladestrom über 2 A
- Funktionen zum Sperren von Über- und Unterspannung
TPD4E001
+/-15 kV ESD-Schutz-Array mit 4 Kanälen und niedriger Kapazität für Hochgeschwindigkeitsdatenschnittstellen
Für weitere Informationen hier klicken.
- 4-Kanal-ESD-Klemmenleiste zur Verbesserung des ESD-Schutzes auf Systemebene
- Übertrifft ESD-Schutz nach IEC61000-4-2 (Level 4)
- Kontaktentladung von ±8 kV gemäß IEC 61000-4-2
- Luftspaltentladung von ±15 kV gemäß IEC 61000-4-2
- ±15 kV Menschmodell (HBM)
- Spitzenimpulsstrom 5,5 A (8/20-µs-Impuls)
- Niedrige Eingangskapazität 1,5 pF
- Niedriger Leckstrom von max. 1 nA
- Eingangsspannungsbereich von 0,9 V bis 5,5 V
- Platzsparende DRL-, DBV-, DCK- und DRS-Gehäuse
- Als Alternative 2-, 3-, 6-Kanalversionen lieferbar: TPD2E001, TPD3E001 und TPD6E001
TPD8E003
ESD-Array mit 8 Kanälen für tragbare Anwendungen mit geringem Platzanspruch
Für weitere Informationen hier klicken.
- 8-Kanal-ESD-Klemmenleiste zur Verbesserung des ESD-Schutzes auf Systemebene
- Übertrifft ESD-Schutz nach IEC61000-4-2 (Level 4)
- Kontaktentladung von ±12 kV gemäß IEC 61000-4-2
- Luftspaltentladung von ±15 kV gemäß IEC 61000-4-2
- Spitzenimpulsstrom 3,5 A (8/20-µs-Impuls)
- ±15 kV Menschmodell (HBM)
- Niedrige Blockierspannung: 6 V
- Niedriger Leckstrom
- Platzsparende ultradünne bleifreies [WSON (DQD)] Gehäuse mit geringen Abmessungen (0,4-mm-Raster)
- ANWENDUNGEN
- Tastenfeld
- Touch-Screen-Schnittstelle
- SPEICHERSCHNITTSTELLE
- Docking -Anschluss-Schnittstelle
TPD7S019
Integrierte ESD-Lösung mit 7 Kanälen für VGA-Port mit integriertem Pegel-Shifter
Für weitere Informationen hier klicken.
- 7-Kanal-ESD-Schutz mit Pegel-Shifting, Impedanzanpassung für Pufferung und Synchronisierung
- Übertrifft ESD-Schutzanforderungen nach IEC61000-4-2 (Level 4) an den externen Pins
- ±15 kV Menschmodell (HBM)
- Kontaktentladung von ±8 kV gemäß IEC 61000-4-2
- Sehr niedrige Lastkapazität durch ESD-Schutz-Dioden auf den VIDEO-Leitungen (2,5 pF)
- 5-V-Treiber für HSYNC- und VSYNC-Leitungen
- Integrierte Impedanzanpassungswiderstände auf Sync-Leitungen:
- TPD7S019-65: 65-Ω-Terminierung
- TPD7S019-15: 15-Ω-Terminierung
- TPD7S019-55: 55-Ω-Terminierung
- Bidirektionale N-Kanal-FETs mit Pegel-Shift für DDC_CLK- und DDC_DATA-Kanäle
- Die einreihige Flow-Through-Pinzuordnung vermeidet zusätzliche Anforderungen an das
Platinenlayout und verlegt den ESD-Schutz-Chip in die Nähe des Steckverbinders
- ANWENDUNGEN
- VGA- und DVI-I-Anschlüsse in:
- Desktop-PCs und Notebooks
- Grafikkarten
- Set-Top-Boxen
- TV
TPD2S017
2-Kanal-ESD-Lösung mit besonders geringer Klemmenspannung und Isolation durch in Serie geschaltete Widerstände
Für weitere Informationen hier klicken.
- Die besonders niedrige Klemmspannung garantiert den Schutz von
Kernchips mit extrem geringer Spannung während eines ESD-Ereignisses
- Übertrifft ESD-Schutz gemäß IEC61000-4-2 (Level 4)
- Anpassung von in Serie geschalteten Widerständen (R =1 Ω) mit ±8 mΩ (typ.)
- Kapazitätsanpassung am Eingang von differentiellen Kanälen von 0,02 pF (typ.)
- Schnelle Datenraten und EMI-Filteraktion bei hohen Frequenzen
(–3 dB Bandbreite, ≈3 GHz)
- Verfügbar im 6-Pin-Small-Outline-Transistor-Gehäuse [SOT (DBV)]
- Die einreihige Flow-Through-Pinzuordnung auf den Hochgeschwindigkeits-
Leitungen vermeidet zusätzliche Anforderungen an das Platinenlayout und verlegt den ESD-Schutz-Chip in die Nähe des Steckverbinders
- ANWENDUNGEN
- Hi-Speed-USB
- IEEE 1394-Schnittstelle
- Niederspannungs-Differenzsignalübertragung (LVDS)
- MDDI (Mobile Display Digital Interface)/MIPI (Mobile
Industry Processor Interface)
- HS-Signal
TPD12S015A
HDMI-Companion-Chip mit DC-DC-Aufwärtswandler, I2C-Pegel-Shifter und Hochgeschwindigkeits-ESD-Klemmen für portable Anwendungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Erfüllt die HDMI-Compliance-Tests ohne externe Komponenten
- Unterstützt Datenraten gemäß HDMI 1.4
- Entspricht der Pin-Belegung von Klasse D und Klasse C
- Ausgezeichnete Anpassungskapazität (0,05 pF) für jedes differentielle Signalpaar
- Interner Aufwärtswandler zu Erzeugung von 5 V aus einer Batteriespannung von 2,3 bis 5,5 V
- Pegel-Shift mit automatischer Erkennung der Richtung in EC-, SDA- und SCL-Pfaden
- ESD-konform auf Systemeben nach IEC 61000-4-2 (Level 4)
- Verbesserter schneller Ersatz für den beliebten TPD12S015
- Industrieller Temperaturbereich: -40 °C bis 85°C
TPD1E10B09
Einkanal-ESD-Schutz in 0402-Gehäuse mit 10 pF-Kondensator und Durchbruchspannung von 9 V
Für weitere Informationen hier klicken.
- Bietet ESD-Schutz auf Systemebene für Niederspannungs-E/A-Schnittstellen
- IEC 61000-4-2 Level 4
- ±20kV (Luftspaltentladung)
- ± 20kV (Kontaktentladung)
- IEC 61000-4-5 (Stoßwellen): 4,5 A (8/20 µs)
- E/A-Kapazität 10 pF (typ.)
- RDYN 0,5 Ω (typ.)
- DC-Durchschlagspannung ±9,5 V (min.)
- Besonders geringer Leckstrom: 100 nA (typ.)
- 13 V Klemmenspannung (max. bei IPP = 1A)
- Industrieller Temperaturbereich: -40 °C bis 125°C
- Platzsparendes Gehäuse 0402 (1 mm x 0,6 mm x 0,5 mm)
TPD1E10B06
Einkanal-ESD-Schutz in 0402-Gehäuse mit 10 pF-Kondensator und Durchbruchspannung von 6 V
Für weitere Informationen hier klicken.
- Bietet ESD-Schutz auf Systemebene für Niederspannungs-E/A-Schnittstellen
- IEC 61000-4-2 Level 4
- > ±30kV (Luftspaltentladung)
- > ± 30kV (Kontaktentladung)
- IEC 61000-4-5 (Stoßwellen): 6 A (8/20 µs)
- E/A-Kapazität 12 pF (typ.)
- RDYN 0,4 Ω (typ.)
- DC-Durchschlagspannung ±6 V (min.)
- Besonders geringer Leckstrom: 100 nA (typ.)
- 10 V Klemmenspannung (max. bei IPP = 1A)
- Industrieller Temperaturbereich: -40 °C bis 125°C
- Platzsparendes Gehäuse 0402 (1 mm x 0,6 mm x 0,5 mm)
Analogschalter
Unter den heutigen Wettbewerbsbedingungen ist ständig höhere Leistung gefragt. Eine übliche Methode zur Optimierung der Systemleistung besteht in der Verwendung von FET-Schaltern oder Signalschaltern, die eine bidirektionale Hochgeschwindigkeits-Busschnittstelle zwischen DSPs, CPUs, Industriestandard-Bussen, Arbeitsspeicher und Peripheriegeräten bilden. Das Signalschalter-Portfolio von Texas Instruments umfasst Digital- und Analogschalter sowie Spezialschalter, die einen Hochleistungs-Low-Power-Ersatz für Standard-Busschnittstellen-Bausteine bieten, wenn keine Pufferung von Signalen erforderlich ist.
Analogschalter
TS3DDR3812
12-Kanal-1:2-MUX/DEMUX-Schalter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Große Bandbreite von 1,675 GHz
- Geringe Laufzeitverzögerung (tpd = 40 ps typ.)
- Geringer Bitversatz (tsk(o) = 6 ps max.)
- VCC-Betriebsbereich von 3 V bis 3,6 V
TS5USBA224
USB 2.0 High-Speed (480 Mb/s) und Audio-Schalter mit Negativsignalfunktion
Für weitere Informationen hier klicken.
- High-Speed-USB-Schalter:
- 4 Ω RDSON typ.
- 12,5 pF CON typ.
- Bandbreite 650MHz (–3 dB)
- Audio-Schalter:
- 3 Ω RDSON typ.
- Kann an der negativen Schiene betrieben werden
- Niedriger THD: <0,05 %
- Interne Shunt-Widerstände zum Entfernen von Knacken und Knistern
- Speisung mit VAUDIO (2,7 V bis 5,5 V)
- 1,8-V-kompatibler Schwellenwert am Steuereingang (ASEL und VBUS)
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
TS5A22362
Dualer 0,65-Ohm-SPDT-Analogschlater, der an der negativen Schiene betrieben werden kann
Für weitere Informationen hier klicken.
- Für Break-Before-Make-Schalten spezifiziert
- Negative Signalverarbeitung möglich: Maximaler Hub
von –2,75 V bis 2,75 V (V+ = 2,75 V)
- Der interne Nebenschlussschalter verhindert hörbares Knacken und Knistern
beim Umschalten zwischen zwei Quellen (TS5A22364)
- Geringer EIN-Widerstand: 0,65 Ω typ.
- Niedrige Ladungsinjektion
- Exzellenter Widerstandsabgleich im EIN-Zustand
- Stromversorgung 2,3 V bis 5,5 V (V+)
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2500 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1500 V Geräteentladungsmodell (C101)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- ANWENDUNGEN
- Handys
- PDAs
- Tragbare Messgeräte
- Audio-Routing
- Medizinische Bildgebung
TS3USB221
Multiplexer/Demultiplexer-Schalter mit Einfachaktivierung für High-Speed USB 2.0 (480 Mb/s)
Für weitere Informationen hier klicken.
- VCC-Betrieb mit 2,5 V und 3,3 V
- VI/O akzeptiert Signale bis zu 5,5 V
- 1,8-V-kompatible Steuereingänge
- Low-Power-Modus, wenn OE deaktiviert ist (1 µA)
- rON = 6 Ω max.
- ΔrON = 0,2 Ω typ.
- Cio(on) = 6 pF max.
- Niedriger Stromverbrauch (30 µA max.)
- ESD > 2000 V Menschmodell (A114-A)
- Hohe Bandbreite (1,1 GHz typ.)
- ANWENDUNGEN
- Signalrouting für USB 1.0, 1.1 und 2.0
- MIPI-Signalrouting (Mobile Industry Processor Interface)
TS3USB30
Multiplexer/Demultiplexer-Schalter mit Einfachaktivierung für High-Speed USB 2.0 (480 Mb/s)
Für weitere Informationen hier klicken.
- VCC-Betrieb mit 3 V und 4,3 V
- 1.8-V-kompatible Steuereingänge
- Ioff unterstützt den partiellen Abschaltbetrieb
- rON = 10 Ω max.
- ΔrON < 0,35 Ω typ.
- Cio(ON) = 7 pF typ.
- Niedriger Stromverbrauch (1 µA max.)
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 6000 V Menschmodell (HBM)
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- 250 V Maschinenmodell (A115-A)
- -3-dB-Bandbreite = 955 MHz typ.
- Im 10-Pin-TQFN-Gehäuse (1,4 mm × 1,8 mm)
- ANWENDUNGEN
- Signalrouting für USB 1.0, 1.1 und 2.0
- MIPI-Signalrouting (Mobile Industry Processor Interface)
TS5A23159
Dualer 1-Ohm-Analogschalter, 5 V/3,3 V 2-Kanal-2:1-Multiplexer/Demultiplexer
Für weitere Informationen hier klicken.
- Isolation im Abschaltmodus, V+ = 0
- Für Break-Before-Make-Schalten spezifiziert
- Geringer EIN-Widerstand (1 Ω)
- 5,5-V-tolerante Steuereingänge
- Niedrige Ladungsinjektion
- Exzellenter Widerstandsabgleich im EIN-Zustand
- Niedriger Gesamtklirrfaktor (THD)
- Einzelversorgungsbetrieb mit 1,65 V bis 5,5 V
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Anwendungen
- Handys
- PDAs
- Tragbare Messgeräte
- Audio- und Video-Signalrouting
- Niederspannungs-Datenerfassungssysteme
- Kommunikationsschaltungen
- Modems
TS5USBA224
USB 2.0 High-Speed (480 Mb/s) und Audio-Schalter mit Negativsignalfunktion
Für weitere Informationen hier klicken.
- High-Speed USB-Switch:
- 4 Ω RDSON typ.
- 12,5 pF CON typ.
- Bandbreite 650MHz (–3 dB)
- Audio-Schalter:
- 3 Ω RDSON typ.
- Kann an der negativen Schiene betrieben werden
- Niedriger THD: <0,05 %
- Interne Shunt-Widerstände zur Reduzierung von Knacken und Knistern
- Speisung mit VAUDIO (2,7 V bis 5,5 V)
- 1,8-V-kompatibler Schwellenwert am Steuereingang (ASEL und VBUS)
- Ioff unterstützt den partiellen Abschaltbetrieb
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- ANWENDUNGEN
- Mobiltelefone
- Personal Digital Assistants (PDAs)
- Tragbare Messgeräte
TSU6111
Zweif. SP2T-Micro-USB-Schalter mit integrierter Erkennung von Impedanz und Ladegerät
Für weitere Informationen hier klicken.
- Zweif. SP2T
- USB- und UART-Pfad unterstützen USB 2.0 High Speed
- Intelligente Erkennung
- Erkennung von eingesteckten und entfernten Geräten
- Erkennung von USB-Ladegeräten
- Impedanzerkennung
- Erkennung ist kompatibel mit CEA-936A
(4-Draht-Protokoll, UART-Schnittstelle)
- Erkennung von Ladegeräten
- Konform mit USB BCDv1.1
- VBUS-Erkennung
- Datenkontakterkennung
- Primäre und sekundäre Erkennung
- Kompatibles Zubehör
- USB-Kabel
- UART-Kabel
- USB-Ladegerät BCDv1.1
- Zusätzliche Funktionen
- I2C-Schnittstelle zum Host-Prozessor
- Unterstützt in der Produktion verwendete Steuersignale (JIG, BOOT)
- Unterbrechung beim Einstecken und Entfernen von Zubehör
TS3A24159
Zweif. 0,3-Ohm-SPDT-Analogschalter, Zweikanal-2:1-Multiplexer/Demultiplexer
Für weitere Informationen hier klicken.
- Für Break-Before-Make-Schalten spezifiziert
- Geringer EIN-Widerstand: 0,3 Ω typ.
- Niedrige Ladungsinjektion
- Exzellenter Widerstandsabgleich im EIN-Zustand
- Niedriger Gesamtklirrfaktor (THD)
- Einzelversorgungsbetrieb mit 1,65 V bis 3,6 V
- 5,5-V-tolerante Steuereingänge
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
-
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
Lastschalter
Die TPS229xx-Familie integrierter Lastschalter von TI bietet eine einfache Lösung für die Optimierung des Stromverbrauchs in einem System durch Verminderung des Leckstroms. Diese Lastschalter wurden speziell als Lösung für die Anforderungen des Strommanagements bei tragbaren Geräten entwickelt. In ihnen sind die Hauptfunktionen eines diskreten Lastschalters auf einem einzigen Chip vereinigt. Sie bieten maximale Leistung und Flexibilität für den Endanwender. Mit integrierten Lastschalten können Architekturen mit verteiltem Energiemanagement einfach implementiert und nicht benötigte Anwendungen heruntergefahren werden.
TPS22946
Ultra-Low-Power-Lastschalter mit niedriger Eingangsspannung und Strombegrenzung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Extrem niedriger Ruhestrom von 1 µA (typ.)
bei VIN = 1,8 V
- Eingangsspannungsbereich: 1,62 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 300 mΩ bei VIN = 5,5 V
- rON = 400 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 500 mΩ bei VIN = 2,5 V
- rON = 600 mΩ bei VIN = 1,8 V
- Wählbare minimale Strombegrenzung:
155 mA, 70 mA oder 30 mA
- Integriertes Einschaltstrom-Timeout (8 ms)
- Ausschaltstrom: <1 µA
- Thermische Abschaltung
- Fehlerverzögerungsfunktion
- Automatischer Neustart
- Überstrom-Timeout (Automatische Deaktivierung
bei dauerhaftem Überstrom)
- 1,8-V-kompatibler Steuereingang
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 6000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- Kleines WCSP-Gehäuse (14 mm &timews; 0,9 mm (YZP)
- ANWENDUNGEN
- Schutz von Fingerabdruck-Modulen
TPS22941
40-mA-Lastschalter mit niedriger Eingangsspannung, Strombegrenzung, Abschaltung und automatischem Neustart
Für weitere Informationen hier klicken.
- Eingangsspannungsbereich: 1,62 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 0,4 mΩ bei VIN = 5,5 V
- rON = 0,5 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 0,6 mΩ bei VIN = 2,5 V
- rON = 0,8 mΩ bei VIN = 1,8 V
- Minimale Strombegrenzung: 40 mA oder 100 mA
- Unterspannungsabschaltung
- Thermische Abschaltung
- Ausschaltstrom: <1 µA
- Schnelle Reaktion der Strombegrenzung
- Fehlerverzögerungsfunktion
- Automatischer Neustart
- 1,8-V-kompatible Schellenwerte am Steuereingang
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 4000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Kleines SC-70-Gehäuse (DCK)
- ANWENDUNGEN
- Schutz für Sensoren mit niedriger Stromstärke
TPS22904
Extrem kleiner Lastschalter mit niedriger Eingangsspannung, niedrigem rON und schneller Ausgangsentladung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Eingangsspannung: 1,1 V bis 3,6 V
- Extrem niedriger EIN-Widerstand
- rON = 66 mΩ bei VIN = 3,6 V
- rON = 75 mΩ bei VIN = 2,5 V
- rON = 90 mΩ bei VIN = 1,8 V
- rON = 135 mΩ bei VIN = 1,2 V
- Maximaler Dauerschaltstrom: 500 mA
- Ruhestrom: <1 µA
- Ausschaltstrom: <1 µA
- Niedriger Schwellenwert am Steuereingang ermöglicht den Einsatz von 1,2-V/1,8-V/2,5-V/3,3-V-Logik
- Kontrollierte Anstiegsrate (5 µs max. bei 3,6 V)
- Schnelle Ausgangsentladung (nur TPS22904)
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Wafer Chip-Scale-Gehäuse (WCSP) mit 4 Anschlüssen
- 0,8 mm × 0,8 mm,
Raster 0,4 mm, Höhe 0,5 mm
- ANWENDUNGEN
TPS22929D
Niedrige Eingangsspannung, 1,8-A-Einkanal-Lastschalter mit steuerbarem Schaltregler
Für weitere Informationen hier klicken.
- Integrierter Einzellastschalter
- Kompaktes SOT34-6-Gehäuse
- Eingangsspannungsbereich: 1,4 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 115 mΩ bei VIN = 5 V
- rON = 115 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 118 mΩ bei VIN = 2,5 V
- rON = 129 mΩ bei VIN = 1,5 V
- Dauerschaltstrom 1,8 A (25C)
- Niedrigschwelliger Steuereingang
- Kontrollierte Optionen bei Flankensteilheit
- Unterspannungssperre
- Schnellentladungstransistor für Ausgang
- Rückstromschutz
TPS22913C
Extrem kleiner 2-A-Einkanal-Lastschalter mit niedrigem rON und kontrolliertem Einschaltverhalten
Für weitere Informationen hier klicken.
- Integrierter Einzellastschalter
- Ultrakleines CSP-4-Gehäuse mit 0,9 × 0,9 x 0,5 mm Raster
- Eingangsspannungsbereich: 1,4 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 60 mΩ bei VIN = 5 V
- rON = 61 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 74 mΩ bei VIN = 1,8 V
- rON = 84 mΩ bei VIN = 1,5 V
- Maximaler Dauerschaltstrom 2 A
- Niedrigschwelliger Steuereingang
- Kontrollierte Optionen bei Flankensteilheit
- Unterspannungssperre
- Schnellentladungstransistor für Ausgang
- Rückstromschutz
TPS22912C
2-A-Einkanal-Lastschalter mit niedriger Eingangsspannung und kontrolliertem Einschaltverhalten
Für weitere Informationen hier klicken.
- Integrierter Einzellastschalter
- Ultrakleines CSP-4-Gehäuse mit 0,9 × 0,9 x 0,5 mm Raster
- Eingangsspannungsbereich: 1,4 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 60 mΩ bei VIN = 5 V
- rON = 61 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 74 mΩ bei VIN = 1,8 V
- rON = 84 mΩ bei VIN = 1,5 V
- Maximaler Dauerschaltstrom 2 A
- Niedrigschwelliger Steuereingang
- Kontrollierte Optionen bei Flankensteilheit
- Unterspannungssperre
- Rückstromschutz
TPS22910A
Extrem kleiner 2-A-Einkanal-Lastschalter mit niedrigem rON und kontrolliertem Einschaltverhalten
Für weitere Informationen hier klicken.
- Integrierter Einzellastschalter
- Ultrakleines CSP-4-Gehäuse mit 0,9 × 0,9 x 0,5 mm Raster
- Eingangsspannungsbereich: 1,4 V bis 5,5 V
- Geringer EIN-Widerstand
- rON = 60 mΩ bei VIN = 5 V
- rON = 61 mΩ bei VIN = 3,3 V
- rON = 74 mΩ bei VIN = 1,8 V
- rON = 84 mΩ bei VIN = 1,5 V
- Maximaler Dauerschaltstrom 2 A
- Niedrigschwelliger Steuereingang
- Kontrollierte Optionen bei Flankensteilheit
- Unterspannungssperre
- Rückstromschutz
I2C
Da Schaltungen mit mehreren Peripherieverbindungen immer komplexer werden, wird eine Methode zur Vereinfachung von Designs und zur Reduzierung von Kosten benötigt. Der I2C-Bus erfüllt diese Anforderungen durch Begrenzung der Anzahl der Leiterbahnen von gedruckten Schaltungen und der Nutzung der GPIO-Anschlüsse des Mikroprozessors. Die E/A-Expander, Multiplexer, Puffer und Repeater von Texas Instruments unterstützen Designer dabei, eine effektive Kommunikation zwischen und Verbindung von Teilsystemen durch den Einsatz bewährter I²C-Bausteine zu erreichen. Der I²C-Bus verfügt über zwei aktive Leitungen: die bidirektionale serielle Datenleitung (SDA) und die bidirektionale serielle Taktleitung (SCL). Das I²C-Portfolio von TI umfasst die TCA-, PCA- und PCF-Technologie.
TCA5405
5-Bit-Niedervolt-Eindraht-Ausgangs-Expander mit eigenem Timing
Für weitere Informationen hier klicken.
- Versorgungsspannung im Bereich von 1,65 V bis 3,6 V
- Fünf unabhängige Push-Pull-Ausgänge
- Der einzige Eingang (DIN) steuert den Zustand aller Ausgänge
- Hochstromausgänge zur direkten Ansteuerung von LEDs
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
TCA6416A
16-Bit-Niederspannungs-I2C- und SMBus-E/A-Expander
Für weitere Informationen hier klicken.
- Versorgungsspannung im Bereich von 1,65 V bis 5,5 V
- Expander I2C auf Parallelport
- Geringer Stromverbrauch im Standby von 3 µA
- Schmitt-Trigger-Schaltung ermöglicht langsame Übersetzung am Eingang und geringeres Schaltrauschen an den SCL- und SDA-Eingängen
PCA9306
Zweif. bidirektionaler I2C-Bus- und SMBus-Spannungspegelumsetzer
Für weitere Informationen hier klicken.
- Bidirektionaler 2-BitUmsetzer für SDA- und SCL-Leitungen
in I2C-Anwendungen im Mischmodus
- I2C- und SMBus-kompatibel
- Weniger als 1,5 ns maximale Laufzeitverzögerung für I2C-Bausteine und Mehrfach-Master im Standard- und
Fast-Modus.
- Erlaubt Spannungspegelumsetzung zwischen
- 1,2-V VREF1 und 1,8-V, 2,5-V, 3,3-V,
oder 5-V VREF2
- 1,8-V VREF1 und 2,5-V, 3,3-V, oder 5-V VREF2
- 2,5-V VREF1 und 3,3-V, oder 5-V VREF2
- 3,3-V VREF1 und 5-V VREF2
- Bietet bidirektionale Spannungsumsetzung ohne Richtungsanschluss
- Niedrige 3,5-Ω-ON-State-Verbindung zwischen Eingängen und Ausgängen
sorgt für geringere Signalverzerrung
- Open-Drain I2C-E/A-Anschlüsse (SCL1, SDA1, SCL2, und SDA2)
- 5-V-tolerante I2C-E/A-Anschlüsse für den Betrieb im Mixed-Modus
- SCL1-, SDA1-, SCL2- und SDA2-Pins mit hoher Impedanz bei EN = Low
- Blockierungsfreier Betrieb bei Isolation wenn EN = Low
- Flow-Through-Pinout zur Erleichterung der Leiterbahnführung bei gedruckten Schaltungen
- Latch-Up-Leistung übertrifft 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
TCA6408A
8-Bit-Niederspannungs-I2C- und SMBus-E/A-Expander
Für weitere Informationen hier klicken.
- Versorgungsspannung im Bereich von
1,65 V bis 5,5 V
- Ermöglicht bidirektionale Spannungspegelumsetzung und
GPIO-Erweiterung zwischen:
- 1,8-V SCL/SDA und 1,8-V, 2.5-V,
3,3-V, oder 5-V P Port
- 2,5-V SCL/SDA und 1,8-V, 2,5-V,
3,3-V, oder 5-V P Port
- 3,3-V SCL/SDA und 1,8-V, 2.5-V,
3,3-V, oder 5-V P Port
- 5-V SCL/SDA und 1,8-V, 2,5-V,
3,3-V, oder 5-V P Port
- Expander I2C auf Parallelport
- Geringer Stromverbrauch im Standby von 1 µA
- Schmitt-Trigger-Schaltung ermöglicht langsame Übersetzung am Eingang und
geringeres Schaltrauschen an den SCL- und SDA-Eingängen
- Vhys = 0,18 V typ. bei 1,8 V
- Vhys = 0,25 V typ. bei 2,5 V
- Vhys = 0,33 V typ. bei 3,3 V
- Vhys = 0,5 V typ. bei 5 V
- 5-V-tolerante E/A-Anschlüsse
- Active-Low-Reset-Eingang (RESET)
- Open-Drain-Active-Low-Unterbrechungseingang (INT)
- 400 kHz schneller I2C-Bus
- Konfigurationsregister für Eingang/Ausgang
- Register für Polaritätsumkehrung
- Interner Einschalt-Reset
TCA6424A
24-Bit-Niederspannungs-I2C- und SMBus-E/A-Expander
Für weitere Informationen hier klicken.
- Versorgungsspannung im Bereich von 1,65 V bis 5,5 V
- Ermöglicht bidirektionale Spannungspegelumsetzung und GPIO-Erweiterung zwischen:
- 1,8 V SCL/SDA und
1,8 V, 2,5 V, 3,3 V oder 5 V P Port
- 2,5 V SCL/SDA und
1,8 V, 2,5 V, 3,3 V oder 5 V P Port
- 3,3 V SCL/SDA und
1,8 V, 2,5 V, 3,3 V oder 5 V P Port
- 5 V SCL/SDA und
1,8 V, 2,5 V, 3,3 V oder 5 V P Port
- Expander I2C auf Parallelport
- Geringer Stromverbrauch im Standby von 1 µA
- Schmitt-Trigger-Schaltung ermöglicht langsame Übersetzung am Eingang und
geringeres Schaltrauschen an den SCL- und SDA-Eingängen
- Vhys = 0,18 V typ. bei 1,8 V
- Vhys = 0,25 V typ. bei 2,5 V
- Vhys = 0,33 V typ. bei 3,3 V
- Vhys = 0,5 V typ. bei 5 V
- 5-V-tolerante E/A-Anschlüsse
- Active-Low-Reset-Eingang (RESET)
- Open-Drain-Active-Low-Unterbrechungsausgang (INT)
- 400 kHz schneller I2C-Bus
- Konfigurationsregister für Eingang/Ausgang
- Register für Polaritätsumkehrung
- Interner Einschalt-Reset
TCA6507
7-Bit-Niederspannungs-I2C und SMBus-LED-Treiber mit Intensitätssteuerung und Abschaltung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Sieben Ausgänge zur Ansteuerung von LEDs: Ein, Aus, programmierbares Blinken und Dimmen
- Open-Drain-Ausgänge steuern LEDs mit max. 40 mA an
- Kann als zwei unabhängige Bänke von LED-Treibern konfiguriert werden
- Frei programmierbare Blinkfrequenz, Dimmgeschwindigkeit und maximale Helligkeit
- LED-Helligkeit wird über Pulsweitenmodulation (PWM) eingestellt
- Ausgänge, die nicht zur LED-Ansteuerung verwendet werden, können als normale Open-Drain-Universalausgänge genutzt werden
- Steuerung der maximalen Intensität in 16 Stufen von vollständig aus bis vollständig ein
- 256 Intensitätsstufen beim Ein- oder Ausblenden sorgen für einen stetigen Übergang
- Versorgungsspannung im Bereich von 1,65 V bis 3,6 V
- EVM verfügbar
- Schmitt-Trigger-Schaltung ermöglicht langsame Übersetzung am Eingang und geringeres Schaltrauschen an den SCL- und SDA-Eingängen
- Vhys = 0,18 V typ. bei 1,8 V
- Vhys = 0,25 V typ. bei 2,5 V
- Vhys = 0,33 V typ. bei 3,3 V
- 5,5-V-tolerante Open-Drain-Ausgänge
- Niedriger Standby-Strom mit Ausschaltfunktion zur zusätzlichen Energieersparnis
- Interner Einschalt-Reset
- Interner Oszillator, keine externen Komponenten erforderlich
- Programmiert mit SMBus-kompatibler I2C Busschnittstellenlogik
- 400 kHz schneller I2C-Bus
TCA9555
Remote 16-Bit-I2C- und SMBus-Remote-E/A-Expander mit Unterbrechungsausgang und Konfigurationsregistern
Für weitere Informationen hier klicken.
- Niedrige Eingangsstromstärke von max. 3 µA
- Expander I2C auf Parallelport
- Open-Drain-Active-Low-Unterbrechungsausgang
- 5-V-tolerante E/A-Anschlüsse
- Kompatibel mit den meisten Mikrocontrollern
- 400 kHz schneller I2C-Bus
- Adressierung durch drei Hardware-Adresspins
zum Anschluss von bis zu acht Geräten
- Register für Polaritätsumkehrung
- Selbsthaltende Ausgänge mit Hochstrom-Ansteuerungsmöglichkeit
zur direkten Ansteuerung von LEDs
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA
gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
TCA7408
8-Bit-Niederspannungs-I2C-E/A-Expander mit Unterbrechungsausgang und Zurücksetzen der E/A-Richtungsregister
Für weitere Informationen hier klicken.
- Betriebsspannungsbereich: 1,65 V bis 3,6 V
- Ermöglicht bidirektionale Spannungspegelumsetzung und GPIO-Erweiterung zwischen:
- 1,8 V SCL/SDA und 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V GPIO-Port
- 2,5 V SCL/SDA und 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V GPIO-Port
- 3,3 V SCL/SDA und 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V GPIO-Port
- 5 V SCL/SDA und 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V GPIO-Port
- Standby-Stromverbrauch <2 µA bei 1,8V
- Aktiver Stromverbrauch:
- <2 µA bei 1,8 V 100 kHz Takt
- <5 µA bei 1,8 V 400 kHz Takt
- 100 kHz, 400-kHz Schneller Modus
- Interner Power-On-Reset- und Watchdog-Timer
- Ausfallsichere I2C-, INT- und RESET-Leitungen
- Rauschfilter an SCL/SDA und Eingängen
- Schmitt-Trigger-Schaltung ermöglicht langsame Übersetzung am Eingang und geringeres Schaltrauschen an den SCL- und SDA-Eingängen
- Vhys = 0,18 V typ. bei 1,8 V
- Vhys = 0,25 V typ. bei 2,5 V
- Vhys = 0,33 V typ. bei 3,3 V
- Active-Low-Reset-Eingang (RESET)
- Open-Drain-Active-Low-Unterbrechungseingang (INT)
TCA9509
I2C-Bus-Repeater mit Pegelumsetzung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Bidirektionaler Zweikanalpuffer
- I2C-Bus und SMBus-kompatibel
- Versorgungsspannung im Bereich von
2,7 V bis 5,5 V
- Betriebsspannungsbereich von 0,9 V bis VCCB – 1 V auf der A-Seite
- Spannungspegelumsetzung von
0,9 V auf (VCCB - 1 V) und 2,7 V auf 5,5 V
- Active-High-Repeater-Enable-Eingang
- Benötigt am Anschluss A mit geringerer Spannung keinen externen Pull-up-Widerstand
- Open-Drain-I2C-E/A
- 5,5-V-tolerante I2C-E/A-Anschlüsse für den Betrieb im Mixed-Modus
- Blockierungsfreier Betrieb
- Akzeptiert I2C-Bausteine im Standardmodus und im schnellen Modus sowie mehrere Master
- Unterstützt Arbitrierung und Taktverlängerung über den Repeater
- I2C-Bus-Pins mit hoher Impedanz im ausgeschalteten Zustand
- Unterstützt 400 kHz schnellen I2C-Bus
- Erhältlich als:
- QFN-Gehäuse 1,6 mm x 1,6 mm, 0,4 mm Höhe, 0,5 mm Raster
- Industriestandard-MSOP-Gehäuse 3 mm x 3 mm
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
Umsetzer
Die Möglichkeit, verschiedene Versorgungsspannungspegel auf einer Platine zu mischen, anzupassen und zu unterstützen, macht eine Spannungspegelumsetzung erforderlich. Geräte zur Spannungspegelumsetzung (Pegel-Shifter) nehmen die Herausforderungen an, die sich durch die gleichzeitige Verwendung verschiedener Versorgungsspannungspegel auf derselben Platine ergeben. Texas Instruments bietet das branchenweit umfangreichste Portfolio für Pegelumsetzung, mit dem alle diesbezüglichen Anforderungen erfüllt werden können.
TXS4555
Eine vollständige SIM-Karten-Lösung als Schnittstelle für Wireless-Baseband-Prozessoren
Für weitere Informationen hier klicken.
- Pegelwandler
- Großer VCC-Betriebsbereich: 1,65 V bis 3,3 V
- VBATT-Bereich von 2,3 bis 5,5 V
- LDO-Regler
- 50-mA-LDO-Regler mit Enable
- Wählbare Ausgangsspannung von 1,8 V oder 2,95 V
- Eingangsspannungsbereich von 2,3 V bis 5,5 V
- Sehr niedriger Dropout: 100 mV (max.) bei 50 mA
TXS0102
Bidirektionaler-2-Bit-Spannungspeger-Umsetzer für Open-Drain-Anwendungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Kein Signal zur Richtungssteuerung erforderlich
- Max. Datenraten:
- 24 Mb/s (Push-Pull)
- 2 Mb/s (Open-Drain)
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- 1,65 V bis 3,6 V auf Anschluss A und 2,3 V bis 5,5 V auf Anschluss B (VCCA ≤ VCCB)
TXB0104
Bidirektionaler 4-Bit-Spannungspegelumsetzer mit automatischer Richtungserkennung und ESD-Schutz bis +/-15 kV
Für weitere Informationen hier klicken.
- 1,2 V bis 3,6 V auf Anschluss A und 1,65 V bis 5,5 V auf Anschluss
B (VCCA ≤ VCCB)
- VCC Isolationsfunktion – wenn einer der
VCC-Eingänge auf Masse liegt, befinden sich beide Ports im Hochimpedanzzustand.
- OE-Eingangsschaltung bezogen auf VCCA
- Geringer Stromverbrauch, 5 µA max. ICC
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- Anschluss A
- 2500 V Menschmodell (A114-A)
- 1500 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Anschluss B
- ±15 kV Menschmodell (A114-B)
- 1500 V Geräteentladungsmodell (C101)
TXS0104E
Bidirektionaler-4-Bit-Spannungspeger-Umsetzer für Open-Drain-Anwendungen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Kein Signal zur Richtungssteuerung erforderlich
- Max. Datenraten:
- 24 Mb/s (Push-Pull)
- 2 Mb/s (Open-Drain)
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- 1,65 V bis 3,6 V auf Anschluss A und 2,3 V bis 5,5 V auf Anschluss B (VCCA ≤ VCCB)
- Keine sequentielle Stromversorgung erforderlich – VCCA oder VCCB kann zuerst hochgefahren werden
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- Anschluss A: 2000 V Menschmodell (A114-B), 200 V Maschinenmodell (A115-A), 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Anschluss B: 2000 V Menschmodell (A114-B), 200 V Maschinenmodell (A115-A), 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- IEC 61000-4-2 ESD (Anschluss B)
- ± 8 kV Kontaktentladung
- ± 10 kV Luftspaltentladung
SN74LVC1T45
Einzelbit-Bus-Transceiver mit zwei Versorgungen, konfigurierbarer Spannungsumsetzung und Tri-State-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Vollständig konfigurierbares Doppelschienen-Design ermöglicht den
Betrieb jedes Ports über den gesamten Versorgungsspannungsbereich von 1,65 V bis 5,5 V.
- VCC-Isolationsfunktion – wenn einer der VCC-Eingänge auf Masse liegt, befinden sich
beide Ports im Hochimpedanzzustand.
- DIR-Eingangsschaltung bezogen auf VCCA
- Geringer Stromverbrauch, 4 µA max. ICC
- ±24 mA Ausgangsansteuerung bei 3,3 V
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Max. Datenraten:
- 420 Mb/s (Umsetzung 3,3 V auf 5 V)
- 210 Mb/s (Umsetzung auf 3,3 V)
- 140 Mb/s (Umsetzung auf 2,5 V)
- 75 Mb/s (Umsetzung auf 1,8 V)
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 2000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AVC2T45
Zwei-Bit-Bus-Transceiver mit zwei Versorgungen, konfigurierbarer Spannungsumsetzung und Tri-State-Ausgängen
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoFree™-Gehäuse
- Pegel der Steuereingänge VIH/VIL bezogen auf VCCA-Spannung
- Voll konfigurierbares Doppelschienen-Design ermöglicht den Betrieb jedes Ports über den gesamten Versorgungsspannungsbereich von 1,2 V bis 3,6 V.
- E/A-Anschlüsse sind 4,6-V-tolerant
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Max. Datenraten:
- 500 Mb/s (Umsetzung 1,8 V auf 3,3 V)
- 320 Mb/s (Umsetzung < 1,8 V auf 3,3 V)
- 320 Mb/s (Umsetzung auf 2,5 V oder 1,8 V)
- 280 Mb/s (Umsetzung auf 1,5 V)
- 240 Mb/s (Umsetzung auf 1,2 V)
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 8000 V Menschmodell (A114-A)
- 200 V Maschinenmodell (A115-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
SN74AUP1T97
Spannungsumsetzer mit einer Versorgung
Für weitere Informationen hier klicken.
- Verfügbar im Texas Instruments NanoStar™-Gehäuse
- Spannungsumsetzer mit einer Versorgung
- 1,8 V auf 3,3 V (bei VCC = 3,3 V)
- 2,5 V auf 3,3 V (bei VCC = 3,3 V)
- 1,8 V auf 2,5 V (bei VCC = 2,5 V)
- 3,3 V auf 2,5 V (bei VCC = 2,5 V)
- Neun konfigurierbare Gatter-Logikfunktionen
- Die Schmitt-Trigger-Eingänge weisen Eingangsrauschen ab und bieten eine
höhere Integrität des Ausgangssignals
- Ioff unterstützt den partiellen Abschaltmodus bei
niedrigem Leckstrom (0,5 µA)
- Sehr niedriger statischer und dynamischer Stromverbrauch
- Verfügbare bleifreie Gehäuse: SON (DRY oder DSF),
SOT-23 (DBV), SC-70 (DCK) und NanoStar WCSP
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz getestet gemäß JESD 22
- 2000 V Menschmodell
(A114-B, Klasse II)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
- Ähnliche Bausteine: SN74AUP1T98, SN74AUP1T57 und SN74AUP1T58
TXB0304
Bidirektionaler 4-Bit-Umsetzer mit automatischer Erkennung der Richtung mit vollsymmetrischem Bereich 0,9 V bis 3,6 V
Für weitere Informationen hier klicken.
- Vollsymmetrische Eingangsspannungen. 0,9 V bis 3,6 V auf Anschluss A und 0,9 V bis 3,6 V
- VCC Isolationsfunktion – wenn einer der
VCC-Eingänge auf Masse liegt, befinden sich beide Ports im Hochimpedanzzustand.
- OE-Eingangsschaltung bezogen auf VCCA
- Geringer Stromverbrauch, 5 µA max. (ICCA oder ICCB)
- Ioff unterstützt Betrieb im partiellen Ruhemodus.
- Latch-Up-Leistung übersteigt 100 mA gemäß JESD 78, Klasse II
- ESD-Schutz übertrifft JESD 22
- 8000 V Menschmodell (A114-A)
- 1000 V Geräteentladungsmodell (C101)
|
Anleitungen
Empfohlene Videos
Produktschulungsmodule
|