In seinem neuesten Flüssigkeitsdurchflusssensor der Serie SLFx kombiniert Sensirion seine hervorragende 20-jährige Erfahrung in der Messung von niedriger und sehr niedriger Durchflussmengen mit einem radikal optimierten mechanischen Design. Die SLFx verfügt über bewährte Funktionalität mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sensor bietet maximale Sicherheit, Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Bereiche Diagnostik, Analysegeräte und Biowissenschaften.
Der Flüssigkeitsdurchflusssensor der Serie SLFx basiert auf der bewährten CMOSens®-Technologie von Sensirion und optimiert die Kosten durch Vereinfachung des Designs, ohne die Qualität der strömungstechnischen, elektrischen und mechanischen Verbindungen zu beeinträchtigen. Der gerade und glatte Strömungskanal enthält keine beweglichen Teile. Inerte, benetzte Materialien sorgen für hervorragende chemische Beständigkeit und hervorragende Medienverträglichkeit. Bei der Messung von Durchflussraten bis zu 40 ml/min in beide Richtungen ermöglicht der Sensor die Überwachung des gesamten Systembetriebs und das Erkennen gängiger Fehlermodi.
Mit diesem Sensor können Anwendungen in den Bereichen Diagnostik, Analyseinstrumente und Biowissenschaften eine beispiellose Flüssigkeitskontrolle, Systemzuverlässigkeit und damit ein neues Niveau bei Leistung und Endbenutzerzufriedenheit erreichen. Der kompakte Formfaktor und die kostengünstige Konstruktion ermöglichen Systemdesigns mit einem oder mehreren Sensoren, die bisher nicht realisierbar waren.
Merkmale/Funktionen
- Hochintegriert: linearisiertes, temperaturkompensiertes und vollständig kalibriertes digitales Ausgangssignal (I²C) von einem einzigen Chip
- Fließgeschwindigkeit für wässrige Flüssigkeiten: 40 ml/min
- Messverhältnis von 200:1 oder besser
- Extrem schnelle Messung: Reaktionszeit unter 20 ms
- Bidirektionale Messung und Echtzeitfehlererkennung
- Einfache strömungstechnische und elektrische Integration mit flachen Bodenanschlüssen (¼″ -28) und einem Standardverbinder
- Gerader, glatter Strömungskanal ohne bewegliche Teile
- Medienisoliertes Messprinzip: Kein direkter Sensorkontakt mit der Flüssigkeit
- Kompakter und leichter Formfaktor
- Chemisch beständige benetzte Materialien
Anwendungen/Zielmärkte
- Diagnostik
- Biowissenschaftliche und analytische Instrumente
- Biomedizinische Geräte
- Brennstoffzellensysteme
- Industrieautomatisierung