Energiemanagement-IC (PMIC) BD71805

Der PMIC BD71805 von ROHM wurde zum Einsatz in Prozessoren für tragbare Anwendungen optimiert

Bild der PMIC-Prozessoren BD71805 von ROHM für tragbare AnwendungenDer BD71805MWV von ROHM nutzt die Stromversorgungstechnologie, die für mobile Anwendungen entwickelt wurde, um die Konfiguration der Schaltkreise für den Prozessor i.MX 6SoloLite zu optimieren. Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Stromverbrauch sowohl im Standby als auch im normalen Betrieb, was die Batterielebensdauer erheblich erhöht. Darüber hinaus ermöglicht eine integrierte Echtzeituhr-Funktion (RTC) ein Zeit- und Kalendermanagement ohne Ansteuerung des Hauptprozessors. Eine erhöhte Betriebszeit in Kombination mit einem Li-Ionen-Akkuladegerät mit einem Eingangsüberspannungsschutz von 30 V beseitigt die Notwendigkeit eines externen IC. Dies reduziert die Auflagefläche um 20 % und ermöglicht so eine stäkere Miniaturisierung.

Merkmale
  • Vier programmierbare Abwärtsregler
  • Drei programmierbare LDOs
  • Zwei LDOs für DDR-Referenzspannung und sicheren flüchtigen Speicher
  • Niedriger Abschaltstrom von 25 µA
  • Batterieüberwachung und Alarmausgang
  • RTC mit Quarzoszillator mit 32,768 kHz
  • Drei GPOs
  • I2C-Schnittstelle
  • Einzelzellen-Li+-Batterieladegerät
    • Programmierbarer Ladestrom von 100 mA bis 2 A
    • Wählbare Ladespannung von 3,72 V bis 4,34 V
    • Überspannungsschutz für Batterie
  • Eingebetteter Coulomb-Zähler zur Batterieladezustandsmessung
    • 15-Bit-ΔƩ-ADC
    • Coulomb-Erfassung während des Ladens/Entladens
Spezifikationen
  • Eingangsspannungsbereich (DCIN): 3,5 V bis 28 V
  • Eingangsspannungsbereich (VIN, VSYS): 3,3 V bis 5,5 V
  • Eingangsspannungsbereich (DVDD): 1,5 V bis 3,4 V
  • Abschaltstrom: 25 µA
  • Betriebstemperatur: -40 ˚C bis 85 ˚C
  • UQFN-Gehäuse: 8 mm x 8 mm x 1 mm
Anwendungen
  • Tragbare und batteriebetriebene Geräte
  • Heimautomation
 
  • Wärmeschutz/Lüfterregelung
  • Media-Boxen, e-Book-Reader und Tablet-PCs
Veröffentlicht: 2015-11-10