Die Prozessoren der Familie RZ von Renesas besitzen verbesserte Netzwerkfunktionen und ermöglichen ein hohes Maß an Echtzeitsteuerung durch Nutzung des bewährten Arm®-Kerns und der Original-Technologie von Renesas. Die leistungsstarken MPU der Serie RZ/A bieten weiterhin die Benutzerfreundlichkeit von Renesas-Mikrocontrollern (MCU) in Kombination mit proprietären Technologien von Renesas und dem Arm-Ökosystem. Die Komponenten RZ/A bieten bis zu 10 MB chipeigenen SRAM, der Grafiken bis zur WXGA-Auflösung ohne externen SDRAM puffern kann. Diese Funktion wurde mit der Fähigkeit der Komponente zur Ausführung von Code (XIP) aus dem QSPI-Flash kombiniert, was das Platinendesign vereinfacht.
In Verbindung mit seinem breitbandigen, 128 Bit breiten parallelen Bus unterstützt der RZ/A eine schnellere Grafik, die digitale Verarbeitung von Audiosignalen, die Gerätesteuerung und vieles mehr. Der Übergang zu MPU-Designs gestaltet sich schwierig für MCU-Entwickler. Mit dem internen Speicherbus, einer einfachen Taktbaumstruktur und zwei DC-Schienen, die keine spezielle Sequenzierung erfordern, reduziert die Familie RZ/A den Hardware-Entwicklungsaufwand zur Vervollständigung eines Systems. Renesas bietet Quellcode und Layout-Beispiele in Einsteigerprojekten, die Kunden erlauben, ihr maßgeschneidertes Design schnell zu entwickeln und gleichzeitig Fehler zu minimieren. Da das Ergebnis ein Projekt ist, das bereits zur Zusammenarbeit mit mehreren Komponenten konfiguriert wurde, können Benutzer einfach die Teile entfernen, die ihren Produktanforderungen nicht gerecht werden. Die Produktserie RZ/A1 unterstützt sowohl RTOS als auch Linux. In vielen Fällen können Kunden ein eingebettetes Linux auf ihrer Produktplatine ohne Hardwareänderung ausprobieren aufgrund der geringen RAM-Anforderungen für RZ/A XIP Linux.
| Merkmale |
- Breitbandiger, großer chipeigener SRAM
- 2-MB-, 3-MB-, 5-MB-, 10-MB-Varianten
- Weniger Platinenebenen
- QFP-Gehäuse unterstützt weniger Platinenebenen
- Keine DDR-Speicherbeschaffungsprobleme
- Keine Sorgen über SDRAM-Beschaffung
- RTOS-, Linux- und Bare-Metal-Unterstützung
- Vielzahl von Software-Posten für Benutzer
|
|
- Weniger Komponenten
- SDRAM, PMIC und passive Komponenten können reduziert werden
- Geringere EMI
- Fehlender DDR trägt zu geringeren EMI bei
- XIP von QSPI-Flash-Speicher
- XIP unterstützt geringere RAM-Größe
- 2D-Grafik-Engine verfügbar
|