Mikrocontroller (MCU) RP2040
MCU RP2040 bietet für Raspberry Pi typische Werte wie hohe Leistung, geringe Kosten und einfache Bedienung
Die erste MCU von Raspberry Pi zeichnet sich durch charakteristische Werte wie eine hohe Leistung, niedrige Kosten und eine einfache Bedienung aus und ermöglicht dem Hersteller den Sprung in den MCU-Bereich. Der große chipintegrierte Speicher, der symmetrische Dual-Core-Prozessorkomplex, die deterministische Busstruktur und die reichhaltige Peripherie, ergänzt durch das einzigartige programmierbare E/A-Subsystem (programmable I/O, PIO) von Raspberry Pi, bieten professionellen Anwendern konkurrenzlose Performance und Flexibilität. Mit ausführlicher Dokumentation, einer ausgefeilten MicroPython-Portierung und einem UF2-Bootloader im ROM bietet der RP2040 die niedrigstmögliche Einstiegshürde für Anfänger und Bastler.
Der RP2040 ist eine zustandslose Komponente mit Unterstützung für gecachtes Execute-in-Place aus einem externen QSPI-Speicher. Diese Design-Entscheidung ermöglicht es Anwendern, die geeignete Dichte des nichtflüchtigen Speichers für ihre Anwendung zu wählen und von den niedrigen Preisen bei Standard-Flash-Bauteilen zu profitieren. Der RP2040 wird in einem modernen 40-nm-Prozess gefertigt und bietet eine hohe Leistung, einen geringen dynamischen Stromverbrauch und niedrige Verluste mit einer Vielzahl von Energiesparmodi, um einen längeren Batteriebetrieb unterstützen. Unabhängig von der MCU-Anwendung verfügt der RP2040 über die Leistung, den Funktionsumfang und die Unterstützung, um Produkte vom maschinellen Lernen bis zur Motorsteuerung oder von der Landwirtschaft bis zur Audiotechnik „zum Fliegen zu bringen“.
- Dual-ARM®-Cortex®-M0+ mit 133 MHz
- 264 kB chipintegrierter SRAM in sechs unabhängigen Banken
- Unterstützung für bis zu 16 MB chipexternen Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus
- DMA-Controller
- Vollständig verbundene AHB-Kreuzschiene
- Interpolator- und Integer-Teiler-Peripherie
- Programmierbarer chipintegrierter LDO zur Erzeugung der Kernspannung
- Zwei chipintegrierte PLL zur Erzeugung von USB- und Core-Takt
- 30 GPIO-Pins, von denen vier als Analogeingänge genutzt werden können
- Peripherie:
- Zwei UART
- Zwei SPI-Controller
- Zwei I²C-Controller
- 16 PWM-Kanäle
- USB-1.1-Controller und PHY mit Host- und Device-Unterstützung
- Acht PIO-Zustandsmaschinen
RP2040 Microcontroller
| Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | SC0914(7) | IC MCU 32BIT EXT MEM 56QFN | 10898 - Sofort | $0.69 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC0914(13) | IC MCU 32BIT EXT MEM 56QFN | 63697 - Sofort | $0.60 | Details anzeigen |






