Echtzeituhren von NXP
NXP präsentiert eine große Auswahl kleinster, vollfunktionaler Echtzeituhren, die größte Genauigkeit und geringeren Verbrauch für eine Reihe von Endanwendungen bieten. RTCs von NXP bieten eine breite Auswahl von Features für Ihr System, von Batteriemanagement und Alarmfunktion bis zu Zeitstempel und Manipulationserkennung. Automotive-konforme AEC-Q100-Geräte sind ebenfalls verfügbar.
Extrem energieeffizient
Extrem energieeffiziente RTCs von NXP bieten den geringen Stromverbrauch, der lange Batterielaufzeiten im Hinblick auf Echtzeituhr-Funktionalität ermöglicht. PCF2123 und PCF8523 sind für energiekritische Anwendungen optimiert. Die PCF85063-Komponenten sind kompakt gebaut und zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar. Die PCF85263 und PCF85363 enthalten einen energieeffizienten, autonomen Zeitschaltkreis mit Zeitstempel, Batteriesicherung, zwei Alarmen und einer Auflösung bis zu 1/100 s. Die Komponenten sind mit I2C oder SPI Bus-Schnittstellen verfügbar.
| Komponentennummer |
Hauptmerkmale |
Bus |
|
| PCF85263 |
Batteriesicherungsschalter und Zeitstempel |
I2C |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Bei der NXP PCF85263 handelt es sich um eine CMOS Echtzeituhr (RTC) mit Kalender, die für einen äußerst geringen Stromverbrauch ausgelegt ist und die Stromversorgung automatisch auf die Batterie schaltet, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt.
Die PCF85263 kann als Stoppuhr (oder Zeitzähler) verwendet werden und bietet eine Auflösung bis zu 1/100 s. Spezielle Ereignisse können mithilfe von drei Zeitstempeln leicht erfasst werden. Das Gerät bietet zudem eine Manipulationserkennung und kann auf die Stromversorgung über Batterie umschalten.
Dank eines leistungsstarken Batteriesicherungsschaltkreises wird die Leistungseffizienz verbessert. Dieser Schaltkreis ermöglicht die Verwendung einer Batterie mit einer Nennspannung, die über oder unter der regulären Speisespannung liegt. In einem System, das mit VDD und 3 V arbeitet, kann beispielsweise eine Lithium-Batterie mit 4,2 V als Sicherung eingesetzt werden.
Hauptmerkmale
- Verschiedene Betriebsmodi
- Uhr (Sekunden bis 99 Jahre)
- Stoppuhr oder Zeitzähler
(1/100 s bis 999 999 h)
- Parallele Watchdog-Funktion
- Batterieeingangsspannung kann niedriger oder höher als VDD sein
- Zeitstempeleingabe, drei Zeitstempel-Register
- Zwei unabhängige Alarme
- Einstellung der elektronischen Frequenz auf Befehl
- Großer Betriebsspannungsbereich der Uhr (0,9 bis 5,5 V)
- Ideal für den Betrieb mit Batteriesicherung (IDD = ~0,27 μA)
- 400 kHz Zweidraht-I2-C-Schnittstelle (bei VDD = 1,8 bis 5,5 V)
- TSSOP8, TSSOP10, SO8 und winziges DFN2626-Gehäuse
Anwendungen
- Drucker, Kopierer
- Elektronische Zähler
- TVs, Blu-Ray-Player, Projektoren usw.
- Digitalkameras
- Haushaltsgroßgeräte
- Genaue Langzeit-Timer
- Datenprotokollierung

|
| PCF85363 |
Batteriesicherungsschalter, Zeitstempel und RAM |
I2C |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Bei der NXP PCF85363 handelt es sich um eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) mit Kalender, die für einen äußerst geringen Stromverbrauch ausgelegt ist und die Stromversorgung automatisch auf die Batterie schaltet, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt.
Die PCF85363 kann als Stoppuhr (oder Zeitzähler) verwendet werden und bietet eine Auflösung bis zu 1/100 s. Spezielle Ereignisse können mithilfe von drei Zeitstempeln leicht erfasst werden. Das Gerät bietet zudem eine Manipulationserkennung und kann auf die Stromversorgung über Batterie umschalten.
Der integrierte RAM-Block mit 64 Bytes eignet sich ideal für die Speicherung von Parametern während Systemabschaltungen. Dank Batterie läuft die RTC weiter und sichert den Speicherinhalt.
Dank eines leistungsstarken Batteriesicherungsschaltkreises wird die Leistungseffizienz verbessert. Dieser Schaltkreis ermöglicht die Verwendung einer Batterie mit einer Nennspannung, die über oder unter der regulären Speisespannung liegt. In einem System, das mit V DD und 2,5 V arbeitet, kann beispielsweise eine Lithium-Batterie mit 3 V als Sicherung eingesetzt werden.
Hauptmerkmale
- Verschiedene Betriebsmodi
- Uhr (Sekunden bis 99 Jahre)
- Stoppuhr oder Zeitzähler
(1/100 s bis 999 999 h)
- Parallele Watchdog-Funktion
- Batterieeingangsspannung kann höher oder niedriger als VDD sein
- Zeitstempeleingang mit drei Zeitstempel-Registern
- 64 Byte allgemeines RAM (batteriegepuffert)
- Zwei unabhängige Alarme
- Einstellung der elektronischen Frequenz auf Befehl
- Großer Betriebsspannungsbereich der Uhr (0,9 bis 5,5 V)
- Ideal für den Betrieb mit Batteriesicherung (IDD = ~0,27 μA)
- 400 kHz Zweidraht-I2C-Bus-Schnittstelle (bei VDD = 1,8 bis 5,5 V)
- TSSOP8, TSSOP10 und winziges DFN2626-Gehäuse
Anwendungen
- Tinten- und Laser-Drucker
- Digitale Foto- und Videokameras
- Tragbare und mobile Geräte
- Industrielles Equipment
- Heimautomatisierung
- Alarmanlagen
- Selbstpflege-Medizinprodukte
- Umweltfreundliche Heizungssteuerung

|
| PCF85063 |
Miniaturisierte, hochmoderne RTC |
I2C oder SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCF85063 von NXP bietet präzises Timing in einem kleinen Format mit geringer Leistungsaufnahme. Sie ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Abgesehen von der Verwendung als Referenz-Timer oder für die Verfolgung der tatsächlichen Uhrzeit und des Datums, kann die Komponente für das Power-Management verwendet werden, wo die Komponente den Mikrocontroller aus dem Ruhezustand erweckt oder als System-Referenztakt für einen PLL-Eingang. Sie kann als Watchdog- oder Countdown-Timer dienen und als Aktivierungstimer Messungen starten oder für das initiieren anderer Funktionen verwendet werden.
Die Komponente ist in drei Versionen erhältlich. Die TP-Version verfolgt Uhrzeit und Datum und enthält eine I2C-Schnittstelle mit Fast-Modus. Sie bietet elektronische Abstimmung und kann für einen Frequenz-Ausgang und einen Interrupt alle 30 oder 60 Sekunden eingestellt werden. Sie ist in einem HWSON8 untergebracht, das nur 2 x 3 x 0,8 mm misst.
Den -A und -B-Versionen wurden eine Alarmfunktion, ein Countdown-Timer und ein Freigabe-Pin für die Taktausgabe hinzugefügt. Die -A-Version ist mit einer I2C-Fast-Mode-Schnittstelle ausgestattet, während die -B-Version über eine 3-Leitungs-SPI-Schnittstelle verfügt.
Hauptmerkmale
- Winzige leitungslose Gehäuse mit 0,5 mm Raster und 0,5 mm Höhe
- Uhrzeit und Datum von Sekunden bis Jahren
- Elektronische Frequenzabstimmung
- Unterstützt Interrupts alle 30 oder 60 Sekunden
- Allzweck-RAM-Byte
- Taktausgang von 1 Hz bis 32,768 kHz
- Oszillator für Quarz mit geringer Leistungsaufnahme (CL = 7 pF)
- Großer Betriebsspannungsbereich, VDD = 0,9 bis 5,5 V
- Ideal für Batteriebetrieb IDD = ~0,2 μA
- HWSON8, SO8, TSSOP8, DFN2626-10 Gehäuseoptionen
Anwendungen
- Tinten- und Laser-Drucker
- Selbstpflege-Medizinprodukte
- Digitale Fotokameras
- Digitale Videokameras
- Handheld und mobile Geräte
- Gaming, Spielzeug
- Industrielles Equipment
- Heimautomatisierung
- Alarmanlagen

|
| PCF8523 |
Für energiekritische Anwendungen optimiert |
I2C |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCF8523 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und kalenderoptimiert für geringen Stromverbrauch. Daten werden seriell über einen I2C-Bus mit einer maximalen Datenrate von 1000 kbit/s übertragen. Alarm- und Timer-Funktionen sind verfügbar mit der Möglichkeit, ein Aufwachsignal an einem Interrupt-Pin zu erzeugen. Ein Offset-Register erlaubt die Feineinstellung der Uhr. Die PCF8523 hat eine Backup-Batterie-Umschaltfunktion, die Stromausfälle erkennt und automatisch auf die Batterieversorgung wechselt, wenn ein Stromausfall auftritt.
Hauptmerkmale
- Ultraniedrige Leistungsaufnahme: 120 nA bei 3 V
- Betriebsspannung: 1,2 V bis 5,5 V
- Bidirektionale 1 MHz Fast-Modus-Plus-I2C-Schnittstelle (2 Leitungen)
- Batterie-Backup-Eingangspin und Umschaltkreis
- Integrierter Oszillator-Lastkondensatoren für CL = 7 und 12,5 pF
- Sekunden-Countdown-Timer mit Interrupt-Ausgang
Anwendungen
- Zeitmessungsanwendung
- Batteriebetriebene Geräte
- Zähler
- Langzeit-Timer
- Tägliche Alarme
- Anwendungen mit niedriger Standby-Leistungsaufnahme

|
| PCF2123 |
Für kostengünstige, energiekritische Anwendungen optimiert |
SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCF2123 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und kalenderoptimiert für Anwendungen mit niedriger Leistungsaufnahme. Daten werden seriell über einen SPI-Bus (Serial Peripheral Interface) mit einer maximalen Datenrate von 6,25 Mbit/s übertragen. Eine Alarm- und Timerfunktion ist verfügbar und stellt die Möglichkeit zur Verfügung, ein Aufwachsignal an einem Interrupt-Pin zu erzeugen. Ein Offset-Register ermöglicht die Feinabstimmung der Uhr.
Hauptmerkmale
- Ultraniedrige Leistungsaufnahme: 100 nA bei 2 V
- Betriebsspannung: 1,1 bis 5,5 V
- SPI mit separater, kombinierbarer Daten-I/O (3 Leitungen)
- Serielle Schnittstelle (bei VDD = 1,6 bis 5,5 V)
- Frei programmierbarer Timer und Alarm mit Interrupt-Fähigkeit
- Integrierter Oszillator-Lastkondensatoren für CL = 7 pF
Anwendungen
- Zeitmessungsanwendung
- Batteriebetriebene Geräte
- Zähler
- Langzeit-Timer
- Tägliche Alarme
- Anwendungen mit niedriger Standby-Leistungsaufnahme

|
Temperaturkompensiert mit integriertem Quarz
Die CMOS RTCs von NXP mit Kalender und integriertem Quarzkristall-(Xtal)-Oszillator (TCXO) sind für hohe Genauigkeit und geringen Stromverbrauch für industrielle Anwendungen optimiert. Die Komponenten messen die Temperatur und nehmen interne Anpassungen vor, um so genaue Zeiterfassung über den Temperaturbereich zu gewährleisten. Über Pin wählbare I²C oder SPI Bus. PCF2127/A umfasst 512 Byte allgemeinen statischen RAM.
| Komponentennummer |
Hauptmerkmale |
Bus |
|
| PCF2127 |
Integrierter Quarzkristall für industrielle Anwendungen |
I2C oder SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCF2127 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und Kalender mit integriertem Temperaturkompensiertem Kristall-(Xtal)-Oszillator (TCXO) und einem 32,768 kHz Quarzkristall, optimiert für höchste Genauigkeit und sehr geringen Stromverbrauch. Die PCF2127 verfügt über 512 Byte allgemeinen statischen RAM, wählbaren I²C-Bus oder SPI-Bus, eine Backup-Batterie-Umschaltfunktion, eine programmierbare Watchdog-Funktion, eine Zeitstempel-Funktion und viele weitere Features.
Hauptmerkmale
- UL-anerkannte Komponente
- Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C
- Temperaturkompensierter Quarzoszillator (TCXO) mit integrierten Kondensatoren
- Typische Genauigkeit:
- PCF2127AT: ±3 ppm von -15 °C bis +60 °C
- PCF2127T: ±3 ppm von -30 °C bis +80 °C
- Integrierter 32,768 kHz Quarzkristall und Oszillator im selben Gehäuse
- Erfasst Jahre, Monate, Tage, Wochentage, Stunden, Minuten, Sekunden, inklusive Schaltjahr-Korrektur
Anwendungen
- Elektronische Messung für Strom, Wasser und Gas
- Präzise Zeitmessung
- Zugriff auf genaue Tageszeit
- GPS-Ausrüstung zur Reduzierung von TTFF-Zeiten
- Anwendungen, die präzise Prozesszeiten erfordern
- Produkte mit längeren automatischen und unbeaufsichtigten Betriebszeiten

|
| PCF2129 |
Integrierter Quarzkristall für industrielle Anwendungen |
I2C oder SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCF2129 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und Kalender mit integriertem Temperaturkompensiertem Kristall-(Xtal)-Oszillator (TCXO) und einem 32,768 kHz Quarzkristall, optimiert für höchste Genauigkeit und sehr geringen Stromverbrauch. Die PCF2129 verfügt über wählbaren I²C-Bus oder SPI-Bus, eine Backup-Batterie-Umschaltfunktion, eine programmierbare Watchdog-Funktion, eine Zeitstempel-Funktion und viele weitere Features.
Hauptmerkmale
- Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C
- Temperaturkompensierter Quarzoszillator (TCXO) mit integrierten Kondensatoren
- Typische Genauigkeit:
- PCF2129AT: ±3 ppm von -15 °C bis +60 °C
- PCF2129T: ±3 ppm von -30 °C bis +80 °C
- Integrierter 32,768 kHz Quarzkristall und Oszillator im selben Gehäuse
- Erfasst Jahre, Monate, Tage, Wochentage, Stunden, Minuten, Sekunden, inklusive Schaltjahr-Korrektur
Anwendungen
- Elektronische Messung für Strom, Wasser und Gas
- Präzise Zeitmessung
- Zugriff auf genaue Tageszeit
- GPS-Ausrüstung zur Reduzierung von TTFF-Zeiten
- Anwendungen, die präzise Prozesszeiten erfordern
- Produkte mit längeren automatischen und unbeaufsichtigten Betriebszeiten

|
| PCA2129 |
Automotive-genaue RTC mit integriertem Quarzkristall |
I2C oder SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
 Die PCA2129 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und Kalender mit integriertem Temperaturkompensiertem Kristall-(Xtal)-Oszillator (TCXO) und einem 32,768 kHz Quarzkristall, optimiert für höchste Genauigkeit und sehr geringen Stromverbrauch. Die PCA2129 verfügt über wählbaren I²C-Bus oder SPI-Bus, eine Backup-Batterie-Umschaltfunktion, eine programmierbare Watchdog-Funktion, eine Zeitstempel-Funktion und viele weitere Features.
Hauptmerkmale
- Konform mit AEC-Q100 Klasse 2 für Automobilanwendungen
- Bietet Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunden, Minuten und Sekunden basierend auf einem 32,768-kHz-Quarzkristall
- Niedrige Stromaufnahme; Typischerweise 0,25 μA bei VDD = 3,0 V und T(Umgebung) = 25 °C
- Programmierbarer Taktausgang für Peripheriekomponente (32,768 kHz, 16,384 kHz, 8,192 kHz, 4,096 kHz, 2,048 kHz, 1,024 kHz und 1 Hz)
- Alarmfunktion
- Ein-Minuten- und 30-Sekunden-Interrupt
Anwendungen
- Elektronische Messung für Strom, Wasser und Gas
- Präzise Zeitmessung
- Zugriff auf genaue Tageszeit
- GPS-Ausrüstung zur Reduzierung von TTFF-Zeiten
- Anwendungen, die präzise Prozesszeiten erfordern
- Produkte mit längeren automatischen und unbeaufsichtigten Betriebszeiten

|
AEC-Q100-Zulassung
Die Automotive-RTCs von NXP sind ausgelegt für höchste Zuverlässigkeit und geringsten Energieverbrauch. Die Komponenten sind mit I2C oder SPI Bus-Schnittstellen verfügbar. Sie verfügen über einen erweiterten Betriebstemperaturbereich von bis zu 125 °C und sind AEC-Q100 Automotive-konform.
| Komponentennummer |
Hauptmerkmale |
Bus |
|
| PCA85063 |
Winziger Echtzeituhr-/Kalenderbaustein mit Alarmfunktion |
I2C |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCA85063A ist eine CMOS1-Echtzeituhr (RTC) und kalenderoptimiert für geringen Stromverbrauch. Ein Offset-Register erlaubt die Feineinstellung der Uhr. Alle Adressen und Daten werden seriell über den bidirektionalen Zweidraht-I2C-Bus übertragen. Die maximale Datenrate beträgt 400 KBit/s. Die Registeradresse wird automatisch nach jedem geschriebenen oder gelesenen Daten-Byte erhöht.
Hauptmerkmale
- Konform mit AEC-Q100 Klasse 2 für Automobilanwendungen
- Bietet Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunden, Minuten und Sekunden basierend auf einem 32,768-kHz-Quarzkristall
- Niedrige Stromaufnahme; Typischerweise 0,25 μA bei VDD = 3,0 V und T(Umgebung) = 25 °C
- Programmierbarer Taktausgang für Peripheriekomponente (32,768 kHz, 16,384 kHz, 8,192 kHz, 4,096 kHz, 2,048 kHz, 1,024 kHz und 1 Hz)
- Alarmfunktion
- Ein-Minuten- und 30-Sekunden-Interrupt
Anwendungen
- Tageszeiterfassung
- Genaues Timing
- Dashboard
- Infotainment-Einheit
- Klimaanlage
- Mittelkonsole
- Telematik
- Körperkontrolle und Batteriemanagement

|
| PCA8565 |
Echtzeituhr und -kalender |
I2C |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCA8565 ist eine CMOS-Echtzeituhr und kalenderoptimiert für geringen Stromverbrauch. Ebenfalls enthalten sind ein programmierbarer Taktausgang und Niedrigspannungsdetektor. Alle Adressen und Daten werden seriell über den bidirektionalen Zweidraht-I²C-Bus übertragen. Maximale Busgeschwindigkeit 400 KBit/s. Das eingebaute Word-Adressregister zählt automatisch nach jedem geschriebenen oder gelesenen Daten-Byte weiter.
Hauptmerkmale
- AEC-Q100-konform (PCA8565TS) für Anwendungen in der Automobiltechnik
- Bietet Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunden, Minuten und Sekunden basierend auf einem 32,768-kHz-Quarzkristall
- Betriebsspannung: 0,9 V bis 5,5 V bei Zimmertemperatur
- Erweiterter Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
- Niedrige Stromaufnahme; Typischerweise 0,65 μA bei VDD = 3,0 V und T(Umgebung) = 25 °C
- 400 kHz Zweidraht-I²C-Bus-Schnittstelle (bei VDD = 1,8 V bis 5,5 V)
Anwendungen
- Automobiltechnik
- Industrie
- Andere Anwendungen, die einen breiten Betriebstemperaturbereich erfordern

|
| PCA21125 |
Echtzeituhr und -kalender |
SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCA21125 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und kalenderoptimiert für geringen Stromverbrauch und eine Betriebstemperatur von bis zu 125 °C. Daten werden über einen SPI-Bus (Serial Peripheral Interface) mit einer maximalen Datenrate von 6,0 Mbit/s übertragen. Alarm- und Timer-Funktionen sind verfügbar mit der Möglichkeit, ein Aufwachsignal am Interrupt-Pin zu erzeugen.
Hauptmerkmale
- AEC-Q100-konform für Automobilanwendungen
- Bietet Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunden, Minuten und Sekunden basierend auf einem 32,768-kHz-Quarzkristall
- Auflösung: Sekunden bis Jahre
- Betriebsspannung: 1,3 V bis 5,5 V
- Niedrige Versorgungsspannung: typisch 0,8 μA bei Tamb = 25 °C
- Vierdraht-SPI-Bus mit separatem aber kombinierbarem Dateneingang und -ausgang
Anwendungen
- Automotive-Zeiterfassung
- Zähler

|
| PCA2129 |
Automotive-genaue RTC mit integriertem Quarzkristall |
I2C oder SPI |
Erweitern, um mehr zu erfahren |
Die PCA2129 ist eine CMOS-Echtzeituhr (RTC) und Kalender mit integriertem Temperaturkompensiertem Kristall-(Xtal)-Oszillator (TCXO) und einem 32,768 kHz Quarzkristall, optimiert für höchste Genauigkeit und sehr geringen Stromverbrauch. Die PCA2129 verfügt über wählbaren I²C-Bus oder SPI-Bus, eine Backup-Batterie-Umschaltfunktion, eine programmierbare Watchdog-Funktion, eine Zeitstempel-Funktion und viele weitere Features.
Hauptmerkmale
- Konform mit AEC-Q100 Klasse 2 für Automobilanwendungen
- Bietet Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunden, Minuten und Sekunden basierend auf einem 32,768-kHz-Quarzkristall
- Niedrige Stromaufnahme; Typischerweise 0,25 μA bei VDD = 3,0 V und T(Umgebung) = 25 °C
- Programmierbarer Taktausgang für Peripheriekomponente (32,768 kHz, 16,384 kHz, 8,192 kHz, 4,096 kHz, 2,048 kHz, 1,024 kHz und 1 Hz)
- Alarmfunktion
- Ein-Minuten- und 30-Sekunden-Interrupt
Anwendungen
- Elektronische Messung für Strom, Wasser und Gas
- Präzise Zeitmessung
- Zugriff auf genaue Tageszeit
- GPS-Ausrüstung zur Reduzierung von TTFF-Zeiten
- Anwendungen, die präzise Prozesszeiten erfordern
- Produkte mit längeren automatischen und unbeaufsichtigten Betriebszeiten

|
Demokarten
Benutzerhandbücher
Anwendungshinweise
Informationsblätter
|
NXP Semiconductor Teilesuche
Verwandte Produktschulungsmodule
|