Portenta H7
Arduinos Portenta H7 führt gleichzeitig High-Level-Code und Echtzeitaufgaben aus
Der Portenta H7 von Arduino verfügt über einen Dual-Core-Prozessor STM32H747, der einen Cortex®-M7 mit 480 MHz und einen Cortex-M4 mit 240 MHz enthält. Die beiden Kerne kommunizieren über einen Remote-Procedure-Call-Mechanismus, der den nahtlosen Aufruf von Funktionen auf dem anderen Prozessor ermöglicht. Beide Prozessoren teilen sich die gesamte On-Chip-Peripherie und können Arduino-Skizzen zusätzlich zum Arm®-Mbed™-OS, native Mbed-Anwendungen, MicroPython/JavaScript über einen Interpreter und TensorFlow™ Lite ausführen.
Das integrierte Funkmodul ermöglicht es dem Benutzer, Wi-Fi- und Bluetooth®-Konnektivität auf dem Portenta H7 gleichzeitig zu verwalten. Die Wi-Fi-Schnittstelle kann als Zugangspunkt, Station oder Dual-Mode-Simultan-AP/STA betrieben werden und bietet eine Übertragungsrate von bis zu 65 Mbit/s. Die Bluetooth-Schnittstelle unterstützt Bluetooth classic und BLE.
Der Portenta H7 entspricht dem Arduino-MKR-Formfaktor, ist jedoch mit dem 80-poligen High-Density-Anschluss der Portenta-Familie ausgestattet. Die Portenta-Familie verfügt über zwei 80-polige High-Density-Anschlüsse an der Unterseite der Platine. Dies gewährleistet die Skalierbarkeit für eine breite Palette von Anwendungen durch Aufrüstung der Portenta-Karte je nach den Bedürfnissen der Benutzer.
- Mehrere Optionen in einem Modul:
- Zweikern-Sprachprozessor STM32H747
- 8 MB SDRAM
- 16 MB NOR-Flash
- 10/100-Ethernet-PHY
- USB HS
- Sicheres Element
- Wi-Fi-/Bluetooth-Modul
- UFL-Stecker
- DisplayPort über USB-C®
- Hauptprozessor: stromsparende Dual-Cortex-M7+M4 32-Bit-Arm-MCU STM32H747XI
- SDRAM: Optionen von 8 MByte bis 64 MByte
- SDRAM: Optionen von 2 MByte bis 128 MByte
- Ethernet: 10/100-PHY-Option
- Drahtlos: BT5.0-plus-Wi-Fi 802.11 b/g/n-65-Mbit/s-Option (nur Portenta H7)
- Sicheres Element: optional ECC608 oder SE050C2 (Common Criteria EAL 6+)
- Display-Anschluss: MIPI-DSI-Host und MIPI-D-PHY für den Anschluss großer Displays mit geringer Pinzahl (nur Portenta H7)
- GPU: Grafikhardware Accelerator™ Chrom-ART
- Timer: 22 Timer und Watchdogs
- UART: 4 Anschlüsse (zwei mit Flusskontrolle)
- SD-Karte: Schnittstelle für SD-Kartenanschluss (nur über Erweiterungsport)
- Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
- Stromversorgung: Über USB-C-Anschluss oder LiPo-Akku (integriertes Ladegerät)
- Stromverbrauch: 2,95 µA in Standby-Modus (Backup-SRAM aus, Echtzeituhr/LSE an)
- USB-C: Host/Gerät, DisplayPort aus (nur Portenta H7), High/Fullspeed und Leistungsübertragung
- MKR-Steckleisten: Verwenden Sie eine der vorhandenen industriellen MKR-Abschirmungen
- Anschlüsse mit hoher Dichte: Zwei 80-Pin-Anschlüsse stellen alle Peripheriegeräte der Karte für andere Geräte zur Verfügung
- ESLOV-Anschluss: Arduinos offener Steckverbinderstandard für selbst-identifizierbare Hardware
- Kamera-Schnittstelle: 8-bit, bis zu 80 MHz (nur Portenta H7)
- ADW: 3 ADW mit max. 16-Bit-Auflösung (bis zu 36 Kanäle, bis zu 3,6 MS/s)
- DAW: 2 x 12-bit DAW (1 MHz)
- Hochwertige Industriemaschinen
- Laborausrüstung
- Maschinelles Sehen
- SPS
- Industrietaugliche Benutzeroberflächen
- Robotiksteuerungen
- Unternehmenskritische Geräte
- Dedizierte stationäre Computer
- Hochgeschwindigkeits-Boot-Berechnung (ms)
Portenta H7
| Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ABX00042 | PORTENTA H7 | 386 - Sofort | $98.38 | Details anzeigen |






