Angezeigt werden
1 - 5
von 5
Vergleichen
Herst.-Teilenr.
Verfügbare Menge
Preis
Serie
Gehäuse
Produktstatus
Typ
Spulentyp
Spannung - Nennwert
Nennstrom (Ampere)
Schritte pro Umdrehung
Schrittwinkel
Genauigkeit
Drehmoment - Halten (oz-in / mNm)
Größe / Dimension
Durchmesser - Schaft
Länge - Welle und Lager
Abstände der Montagelöcher
Abschluss - Art
Betriebstemperatur
Spulenwiderstand
Merkmale
26M048B2U
26M048B2U
STEPPER MOTOR PM UNIPOLAR 12V
Portescap
1 183
Vorrätig
1 : € 28,26000
Lose im Beutel
Lose im Beutel
AktivPermanentmagnetUnipolar12V DC110 mA487,5°±15%1,3 / 9,2Rund - Durchm.: 1,030" (26,16mm)0,079" (2,00mm)0,445" (11,30mm)1,370" (34,90mm)Anschlussleitungen-20°C bis 70°C110 OhmsRunder Schaft
26M048B1B
26M048B1B
STEPPER MOTOR PM BIPOLAR 5V
Portescap
432
Vorrätig
1 : € 27,41000
Lose im Beutel
Lose im Beutel
AktivPermanentmagnetBipolar5V DC250 mA487,5°±15%1,5 / 10,6Rund - Durchm.: 1,030" (26,16mm)0,079" (2,00mm)0,445" (11,30mm)1,370" (34,90mm)Anschlussleitungen-20°C bis 70°C19.8 OhmsRunder Schaft
26M024B2U
26M024B2U
STEPPER MOTOR PM UNIPOLAR 12V
Portescap
116
Vorrätig
1 : € 27,03000
Lose im Beutel
Lose im Beutel
AktivPermanentmagnetUnipolar12V DC110 mA2415°±15%0,9 / 6,3Rund - Durchm.: 1,030" (26,16mm)0,079" (2,00mm)0,445" (11,30mm)1,370" (34,90mm)Anschlussleitungen-20°C bis 70°C110 OhmsRunder Schaft
26M048D1U
26M048D1U
STEPPER MOTOR PM UNIPOLAR 5V
Portescap
70
Vorrätig
1 : € 30,74000
Lose im Beutel
Lose im Beutel
AktivPermanentmagnetUnipolar5V DC260 mA487,5°±15%1,6 / 11,3Rund - Durchm.: 1,030" (26,16mm)0,079" (2,00mm)0,445" (11,30mm)1,370" (34,90mm)Anschlussleitungen-20°C bis 70°C19.6 OhmsRunder Schaft
26M024D1U
26M024D1U
STEPPER MOTOR PM UNIPOLAR 5V
Portescap
5
Vorrätig
1 : € 28,26000
Lose im Beutel
Lose im Beutel
AktivPermanentmagnetUnipolar5V DC260 mA2415°±15%1,35 / 9,5Rund - Durchm.: 1,030" (26,16mm)0,079" (2,00mm)0,445" (11,30mm)1,370" (34,90mm)Anschlussleitungen-20°C bis 70°C19.6 OhmsRunder Schaft
Angezeigt werden
1 - 5
von 5

Schrittmotoren


Schrittmotoren sind durch Gleichstrom bewegte Stellantriebe, die sich in diskreten Schritten bewegen. Mehrere Sätze von in Gruppen aufgeteilte Spulen, die als „Phasen“ bezeichnet werden, bestimmen die Ankerposition des Motors. Eine nacheinander erfolgende Zuführung von Energie an die einzelnen Phasen führt zur schrittweisen Rotation des Ankers. Durch Steuerung der Schritte von einem Computer oder einem Mikrocontroller ist eine exakte Positionierung bzw. Geschwindigkeitssteuerung möglich. Schrittmotoren werden nach Drehmoment, Schritten pro Umdrehung, Schrittwinkel, NEMA-Rahmengröße, Spulenwiderstand, Polarität und Eigenschaften der Motorwelle unterschieden.